Gratis-Versand ab 28,95 € oder mit Rezept
2 Gratis-Zugaben 9
1-2 Werktage Lieferzeit
CALCILAC Kautabletten
50 St
- 17
% 5
13,99 €3
0,28 € / 1 St 3

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.

Artikelnummer/PZN

09091062

Darreichungsform

Kautabletten

Marke

CALCILAC

Artikelbeschreibung

Wichtige Hinweise (Pflichtangaben):

Calcium-D3 Calcilac Kautabletten.
Anwendungsgebiete: zur Vorbeugung und Behandlung von Calcium- und Vitamin-D-Mangelzuständen bei älteren Menschen und als Ergänzung zur Unterstützung einer spezifischen Osteoporosetherapie für Patienten, bei denen das Risiko eines Vitamin-D- und Calciummangels besteht.




GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER

Calcium-D3 Calcilac Kautabletten
Wirkstoffe: 500 mg Calcium, 400 I.E. Colecalciferol

Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Einnahme dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen. Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers ein.
  • Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.
  • Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.
  • Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4.
  • Wenn Sie sich nach einem Monat nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.


Was in dieser Packungsbeilage steht:
  1. WAS SIND CALCILAC KAUTABLETTEN 500 MG/400 I.E. UND WOFÜR WERDEN SIE ANGEWENDET?
  2. WAS SOLLTEN SIE VOR DER EINNAHME VON CALCILAC KAUTABLETTEN 500MG/400 I.E. BEACHTEN?
  3. WIE SIND CALCILAC KAUTABLETTEN 500MG/400 I.E. EINZUNEHMEN?
  4. WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH?
  5. WIE SIND CALCILAC KAUTABLETTEN 500 MG/400 I.E. AUFZUBEWAHREN?
  6. INHALT DER PACKUNG UND WEITERE INFORMATIONEN


1. WAS SIND CALCILAC KAUTABLETTEN 500 MG/400 I.E. UND WOFÜR WERDEN SIE ANGEWENDET?

Calcilac sind Kautabletten, die Calcium und Vitamin D3 enthalten - zwei wichtige Substanzen für den Knochenaufbau. Calcilac Kautabletten 500 mg/400 I.E. werden eingenommen zur Vorbeugung und Behandlung von Calcium- und Vitamin-D-Mangelzuständen bei älteren Menschen und als Ergänzung zur Unterstützung einer spezifischen Osteoporosetherapie für Patienten, bei denen das Risiko eines Vitamin-D- und Calciummangels besteht. Wenn Sie sich nach einem Monat nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

2. WAS SOLLTEN SIE VOR DER EINNAHME VON CALCILAC KAUTABLETTEN 500 MG/400 I.E. BEACHTEN?

Calcilac Kautabletten 500 mg/400 I.E. dürfen nicht eingenommen werden:
  • wenn Sie allergisch gegen Calcium, Vitamin D oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.
  • wenn Sie einen zu hohen Calciumgehalt im Blut oder Urin haben.
  • wenn Sie calciumhaltige Nierensteine haben.
  • wenn die Funktion Ihrer Nieren gestört ist.
  • wenn der Vitamin-D-Gehalt Ihres Blutes zu hoch ist.


Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen:
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Calcilac Kautabletten 500mg/400 I.E. einnehmen:
  • wenn bei Ihnen eine Langzeitbehandlung erfolgt.
  • wenn Sie eine beeinträchtigte Nierenfunktion oder eine starke Neigung zu Nierensteinbildung haben.
  • wenn Sie an Sarkoidose leiden (eine Krankheit des Immunsystems, die zu einem erhöhten Vitamin-D-Spiegel im Körper führen kann).
  • bei Immobilisation mit Osteoporose (durch längere Immobilisation verursachte Osteoporose).
  • wenn Sie andere Vitamin-D- oder Calciumpräparate einnehmen. Zusätzliche Dosen Calcium und Vitamin D können zu einer signifikanten Erhöhung des Calciumspiegels im Blut führen und schädliche Nebenwirkungen hervorrufen. Derartige Präparate dürfen nur unter strenger ärztlicher Aufsicht zusammen mit Calcilac Kautabletten 500mg/400 I.E. eingenommen werden.


Es liegt im Ermessen Ihres Arztes, ob unter diesen Umständen ein Calcium- und/ oder Vitamin-D3-Präparat angewendet werden kann. Wenn Sie Calcilac Kautabletten 500mg/400 I.E. ohne ärztliche Verordnung anwenden, sollten Sie bei einer Anwendungsdauer von mehr als einem Monat stets Ihren Arzt konsultieren. Wenn Sie Calcilac Kautabletten 500mg/400 I.E. bei Osteoporose anwenden, wird empfohlen, vor Behandlungsbeginn den Calciumspiegel im Blut (Kalzämie) bestimmen zu lassen. Im Falle einer Langzeitbehandlung mit Calcilac Kautabletten 500mg/400 I.E. muss der Calciumgehalt des Blutes regelmäßig kontrolliert werden. Je nach Ergebnis entscheidet sich Ihr Arzt unter Umständen dafür, die Dosis zu verringern oder die Behandlung abzubrechen.

Kinder und Jugendliche:
Calcilac Kautabletten 500mg/400 I.E. sind nicht zur Anwendung bei Kindern und Jugendlichen vorgesehen.

Einnahme von Calcilac Kautabletten 500mg/400 I.E. zusammen mit anderen Arzneimitteln:
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen/anzuwenden. Calciumcarbonat kann die Resorption zeitgleich eingenommener Tetracyclinpräparate behindern (Medikamente aus der Gruppe der Antibiotika). Aus diesem Grund sollten Tetracyclinpräparate mindestens 2 Stunden vor oder 4 - 6 Stunden nach Einnahme von Calcilac Kautabletten 500mg/400 I.E. verabreicht werden. Medikamente, die Bisphosphonate (zur Behandlung von Osteoporose) oder Natriumfluorid (zur Kräftigung des Zahnschmelzes) enthalten, sollten mindestens drei Stunden vor Calcilac Kautabletten 500mg/400 I.E. eingenommen werden. Calcium kann die Wirkung von Levothyroxin beeinträchtigen. Aus diesem Grund sollte Levothyroxin mindestens vier Stunden vor oder vier Stunden nach Calcilac Kautabletten 500mg/400 I.E. eingenommen werden. Die Wirkung von Chinolon-Antibiotika kann bei zeitgleicher Einnahme von Calcium beeinträchtigt sein. Nehmen Sie Chinolon-Antibiotika deshalb zwei Stunden vor oder sechs Stunden nach Calcilac Kautabletten 500 mg/400 I.E. ein. Rifampicin, Phenytoin oder Barbiturate können die Wirkung von Vitamin D3 abschwächen, da sie dessen Metabolisierungsrate erhöhen. Calciumsalze können die Resorption von Eisen, Zink oder Strontium beeinträchtigen. Folglich sollten Eisen-, Zink- oder Strontiumpräparate im Abstand von zwei Stunden von einem Calciumpräparat eingenommen werden.

Weitere Medikamente, die Wechselwirkungen mit Calcilac Kautabletten 500 mg/400 I.E. eingehen können, sind: Thiaziddiuretika (Entwässerungsmittel, die zur Behandlung von Bluthochdruck oder Ödemen eingesetzt werden), Herzglykoside (z.B. Digitalis, zur Behandlung von Herzkrankheiten), Corticosteroide (zur Behandlung von Entzündungen oder als Immunsuppressiva), Ionenaustauscherharze wie Cholestyramin (zur Behandlung eines hohen Cholesterinspiegels im Blut), Laxativa (Abführmittel) wie Paraffinöl oder Orlistat (zur Behandlung von Übergewicht).

Weitere Calcium- oder Vitamin-D-haltige Produkte: Zusätzliche Dosen Calcium und Vitamin D können zu einer signifikanten Erhöhung des Calciumspiegels im Blut führen und schädliche Nebenwirkungen hervorrufen. Derartige Präparate dürfen nur unter strenger ärztlicher Aufsicht zusammen mit Calcilac Kautabletten 500 mg/400 I.E. eingenommen werden.

Einnahme von Calcilac Kautabletten 500mg/400 I.E. zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken:
Calcilac Kautabletten 500mg/400 I.E. können mit oder zwischen den Mahlzeiten eingenommen werden. Oxalsäure (z.B. in Spinat, Sauerampfer und Rhabarber) und Phytinsäure (in Vollkornprodukten) können die Calciumaufnahme hemmen. Darum sollten Sie Calcilac Kautabletten 500mg/400 I.E. innerhalb von zwei Stunden vor oder nach dem Essen von Nahrungsmitteln mit hohem Gehalt an Oxal- oder Phytinsäure nicht einnehmen.

Schwangerschaft und Stillzeit:
Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein, oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.

Schwangerschaft:
Während der Schwangerschaft sollte die tägliche Einnahme 1.500 mg Calcium und 600 I.E. Vitamin D nicht übersteigen, da sich eine Überdosierung schädlich auf das ungeborene Kind auswirken könnte. Wenn Sie schwanger sind, können Sie Calcilac Kautabletten 500mg/400 I.E. bei Calcium- und Vitamin-D-Mangel anwenden. Die Tagesdosis Calcilac Kautabletten 500mg/400 I.E. darf jedoch eine Tablette täglich nicht übersteigen.

Stillzeit:
Wenn Sie stillen, können Sie Calcilac Kautabletten 500mg/400 I.E. ebenfalls anwenden. Sollte Ihr Kind jedoch zusätzliche Gaben von Vitamin D erhalten, ist zu berücksichtigen, dass die in Calcilac Kautabletten 500mg/400 I.E. enthaltenen Wirkstoffe in die Muttermilch übergehen.

Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen:
Es wurden keine Studien zu den Auswirkungen auf die Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen durchgeführt. Ein nachteiliger Effekt ist jedoch unwahrscheinlich.

Calcilac Kautabletten 500mg/400I.E. enthalten Sorbitol und Sucrose:
Dieses Arzneimittel enthält Sorbitol und Sucrose (Zucker). Bitte nehmen Sie Calcilac Kautabletten 500 mg/400 I.E. erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Unverträglichkeit gegenüber bestimmten Zuckern leiden. Calcilac Kautabletten 500 mg/400 I.E. können schädlich für die Zähne sein (Karies).

Calcilac Kautabletten 500mg/400 I.E. enthalten Aspartam:
Calcilac Kautabletten 500mg/400 I.E. enthalten Aspartam als Quelle für Phenylalanin und können schädlich sein, wenn Sie eine Phenylketonurie haben.

3. WIE SIND CALCILAC KAUTABLETTEN 500MG/400 I.E. EINZUNEHMEN?

Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind. Die empfohlene Dosis beträgt zweimal täglich eine Kautablette. Die Kautabletten können gekaut oder gelutscht werden. Die Einnahme sollte vorzugsweise mit einer Mahlzeit erfolgen. Eine Behandlung ohne ärztliche Rücksprache sollte nicht länger als über einen Zeitraum von einem Monat erfolgen. Wenn Sie Calcilac Kautabletten 500mg/400 I.E. länger als einen Monat einnehmen möchten, wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt.

Wenn Sie eine größere Menge von Calcilac Kautabletten 500mg/400 I.E. eingenommen haben als Sie sollten:
Wenn Sie mehr Calcilac Kautabletten 500mg/400 I.E. eingenommen haben als Sie sollten, wenden Sie sich umgehend an Ihren Arzt oder Apotheker. Zu den Symptomen einer Hyperkalzämie (erhöhter Calciumgehalt des Blutes) zählen Appetitlosigkeit, Übelkeit, Erbrechen, Verstopfung, Bauchschmerzen, Muskelschwäche, Benommenheit und Verwirrtheit, extremes Durstgefühl, übermäßige oder ungewöhnlich starke Urinproduktion und/oder häufiges Wasserlassen und Knochenschmerzen.

Wenn Sie die Einnahme von Calcilac Kautabletten 500mg/400 I.E. vergessen haben:
Nehmen Sie nicht die doppelte Menge ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben.

Wenn Sie weitere Fragen zur Einnahme dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

4. WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH?

Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

Nicht bekannt (Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar):
Überempfindlichkeitsreaktionen. Verständigen Sie sofort Ihren Arzt, wenn eines der folgenden Anzeichen einer schweren allergischen Reaktion auftritt: Geschwollenes Gesicht, Anschwellen der Lippen, der Zunge (Angioödem) oder des Rachens (Larynxödem).

Gelegentlich (kann bis zu 1 von 100 Behandelten betreffen):
Bei Einnahme hoher Dosen kann es zu einem erhöhten Calciumgehalt des Blutes (Hyperkalzämie) oder des Urins (Hyperkalzurie) kommen. Zu den Symptomen einer Hyperkalzämie zählen Appetitlosigkeit, Übelkeit, Erbrechen, Verstopfung, Bauchschmerzen, Muskelschwäche, Benommenheit und Verwirrtheit, extremes Durstgefühl, übermäßige oder ungewöhnlich starke Urinproduktion und/oder häufiges Wasserlassen und Knochenschmerzen.

Selten (kann bis zu 1 von 1.000 Behandelten betreffen):
Verstopfung, Verdauungsstörungen, Blähungen, Übelkeit, Bauchschmerzen und Durchfall.

Sehr selten (kann bis zu 1 von 10.000 Behandelten betreffen):
Juckreiz, Hautausschlag und Nessel-sucht.

Milch-Alkali-Syndrom (auch Burnett-Syndrom genannt, tritt üblicherweise nur nach übermäßiger Calcium-Einnahme auf), Symptome sind Hyperkalzämie, metabolische Alkalose, Nierenfunktionsstörungen und Weichteilverkalkung.

Patienten mit Nierenfunktionsstörungen:
Wenn Sie unter einer Nierenfunktionsstörung leiden, können Sie ein Risiko für erhöhte Phosphatmengen im Blut, die Bildung von Nierensteinen und erhöhte Calciummengen in den Nieren haben.

Meldung von Nebenwirkungen:
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger Allee 3, D-53175 Bonn, Website: www.bfarm.de anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

5. WIE SIND CALCILAC KAUTABLETTEN 500MG/400 I.E. AUFZUBEWAHREN?

Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf. Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Etikett und dem Umkarton nach \"verwendbar bis:\" angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats. Das Behältnis fest verschlossen halten, um den Inhalt vor Feuchtigkeit zu schützen. Nicht über 30°C lagern. Nach dem Öffnen des Behälters können Calcilac Kautabletten 500mg/400 I.E. sechs Monate lang aufbewahrt werden. Entsorgen Sie Arzneimittel nicht im Abwasser. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei.

6.INHALT DER PACKUNG UND WEITERE INFORMATIONEN

Was Calcilac Kautabletten 500 mg/400 I.E. enthalten:
Die Wirkstoffe sind: Calcium und Colecalciferol (Vitamin D3). Eine Kautablette enthält 1250mg Calciumcarbonat (entsprechend 500 mg Calcium) und 4mg Colecalciferol-Trockenkonzentrat (entsprechend 10 Mikrogramm Colecalciferol = 400 I.E. Vitamin D3). Die sonstigen Bestandteile sind: Sorbitol, Povidon, Croscarmellose-Natrium, Dextrose-Maltose-Saccharid-Gemisch (92:3.5:4.5), Zitronenaroma (Mais-Maltodextrin, Aromastoffe, All-rac-alpha-Tocopherol), Magnesiumstearat (Ph.Eur.) [pflanzlich], Stärke[hydrogen-2-(oct-1-en-1-yl)butandioat]-Natriumsalz, Aspartam, Sucrose (Zucker), Natriumascorbat, mittelkettige Triglyceride, hochdisperses Siliciumdioxid und All-rac-a-Tocopherol.

Wie Calcilac Kautabletten 500 mg/400 I.E. aussehen und Inhalt der Packung:
Calcilac Kautabletten 500mg/400 I.E. sind weiße, runde Kautabletten. Die Kautabletten können kleine Flecken aufweisen. Packungsgrößen: 20, 50, 100, 120 oder 180 Kautabletten in Tablettenbehälter. Es werden möglicherweise nicht alle Packungsgrößen In den Verkehr gebracht.

Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller:
mibe GmbH Arzneimittel
Münchener Straße 15
06796 Brehna
Tel.: 034954/247-0
Fax: 034954/247-100

Diese Gebrauchsinformation wurde zuletzt überarbeitet im Mai 2016.

Quelle: Angaben der Packungsbeilage
Stand: 04/2018
Details
EAN 04251520703360
PZN 09091062
Anbieter MIBE GmbH Arzneimittel
Packungsgröße 50 St
Packungsnorm N2
Darreichungsform Kautabletten
Produktname Calcilac 500mg/400 I.E.
Rezeptpflichtig nein
Apothekenpflichtig ja
Maximale Abgabemenge 50
Anwendungshinweise
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.

Art der Anwendung?
Kauen Sie das Arzneimittel gut. Alternativ kann das Arzneimittel auch gelutscht werden.

Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach Art der Beschwerde und/oder Dauer der Erkrankung und wird deshalb nur von Ihrem Arzt bestimmt.

Überdosierung?
Bei einer Überdosierung kann es zu einer Hypervitaminose, Hyperkalzämie mit Muskelschwäche sowie zu gesteigertem Durstgefühl, krankhaft erhöhte Urinausscheidung, Bauchschmerzen, Verstopfung, Übelkeit und Erbrechen kommen. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung

Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.

Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Dosierung
Erwachsene und ältere Menschen 1 Kautablette 2 mal täglich während oder zwischen den Mahlzeiten
Das Arzneimittel darf von Patienten mit schweren Nierenfunktionsstörungen nicht angewendet werden.
Anwendungsgebiete
- Vorbeugung gegen Calcium- und Vitamin D3-Mangel
- Nachgewiesener Calcium- und Vitamin D3-Mangel
- Unterstützende Behandlung der Osteoporose
Wirkungsweise
Wie wirken die Inhaltsstoffe des Arzneimittels?

Calciumionen haben entscheidende Bedeutung bei der Aktivierung biologischer Systeme. Ein Mangel an Calcium im Blut erhöht, ein Überschuss dagegen vermindert die neuromuskuläre Erregbarkeit. Orale Calciumzufuhr fördert die Remineralisation des Skeletts bei Calciummangel.Colecalciferol ist physiologisches Vitamin D3, das in der Niere und Leber zu Calcitriol, der wirksamen Substanz des Vitamin D3 umgewandelt wird. Calcitriol ist zuständig für die Aufnahme des durch die Nahrung zugeführten Calcium und Phosphat aus dem Darm. Ebenso sind die Verwertung des Calciums und seine Wiederaufnahme aus der Niere Vitamin-D-abhängig. Die Substanz fördert die Mineralisation der Knochen und hemmt somit deren Abbau.
Zusammensetzung
bezogen auf 1 Tablette
1250 mg Calciumcarbonat
500,54 mg Calcium-Ion
+ Colecalciferol-Trockenkonzentrat
0,01 mg Colecalciferol
400 Internationale Einheiten Colecalciferol
374,31 mg Sorbitol
+ Povidon
+ Croscarmellose natrium
+ Dextrose-Maltose-Saccharid-Gemisch (92:3,5:4,5)
+ Zitronen-Aroma, tocopherolhaltig
+ Maltodextrin
+ Aromastoffe, natürlich, naturidentisch
+ Magnesium stearat (pflanzlich)
+ Stärke[hydrogen-2-(oct-1-en-1-yl)butandioat]-Natriumsalz
1 mg Aspartam
+ Phenylalanin
0,77 mg Saccharose
+ Natrium ascorbat
+ Triglyceride, mittelkettige
+ Siliciumdioxid, hochdisperses
+ DL-α-Tocopherol
Gegenanzeigen
Was spricht gegen eine Anwendung?

- Erhöhte Kalziumwerte
- Erhöhte Kalziumausscheidung im Urin
- Nierenkalksteine
- Kalkablagerungen in der Niere
- Stark eingeschränkte Nierenfunktion
- Nebenschilddrüsenerkrankungen
- Vitamin-D-Überdosierung
- Myelom
- Knochenmetastasen
- Ruhigstellen des Körpers zu Behandlungszwecken
- Sarkoidose (Boeck Krankheit)

Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.

Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.

Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Nebenwirkungen
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

- Erhöhte Kalziumwerte
- Erhöhte Kalziumausscheidung im Urin
- Verstopfung
- Blähungen
- Bauchschmerzen
- Übelkeit
- Nesselsucht
- Juckreiz
- Hautausschlag
- Verschiebung des Säure-Basen-Gleichgewichts im Blut zur alkalischen Seite (Alkalose)

Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Hinweise
Was sollten Sie beachten?
- Vorsicht bei Allergie gegen Bindemittel (z.B. Carboxymethylcellulose mit der E-Nummer E 466)!
- Vorsicht bei Allergie gegen Ascorbinsäure (Vitamin C)!
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Fructose (Fruchtzucker). Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
- Aspartam/Phenylalanin kann schädlich sein für Patienten mit Phenylketonurie.
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Glucose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Saccharose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.

Fragen, Hilfe oder pharmazeutische Beratung

069 2444 860
öffnet um 07

Rufen Sie uns bei Fragen zu Produkten, Ihrem Rezept oder bei weiteren Anliegen gerne an.

Schneller Versand

Schneller Versand

i.d.R. 1-2 Werktage mit DHL

Versandkostenfrei

Versandkostenfrei

ab 28,95 € oder mit Rezept

2 Gratis-Zugaben 9

2 Gratis-Zugaben 9

Zu jeder Bestellung mit Kundenkonto

Ihre Daten sind bei uns sicher

Ihre Daten sind bei uns sicher

Datenschutz garantiert

So erreichen Sie uns

069 2444 860

Hotline Versandapotheke

Mo - Sa 7:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Sonntag 8:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Service & Beratung

Sicher einkaufen

Sicher bezahlen

Hinweise

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Tierärztin, Ihren Tierarzt oder in Ihrer Apotheke.

1 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP)

2 AVP = Der für den Fall der Abgabe zu Lasten der gesetzlichen Krankenkasse (KK) vom pharmazeutischen Unternehmer zum Zwecke der Abrechnung der Apotheken mit den Krankenkassen gegenüber der Informationsstelle für Arzneispezialitäten GmbH (IFA) angegebene einheitliche Produkt-Abgabepreis im Sinne des § 78 Abs. 3 S. 1, 2. HS AMG, der von der KK im Ausnahmefall der Erstattung abzüglich 5 % an die Apotheke ausgezahlt wird.

3 Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand

4 Preis solange der Vorrat reicht

5 Ersparnis bei Kauf bei der Onlineapotheke disapo gegenüber dem AVP².

6 Ersparnis bei Kauf bei der Onlineapotheke disapo gegenüber dem UVP1 außer bei Büchern und Säuglingsanfangsnahrung.

7 Der Rezeptbonus wird nur für Privatrezepte gewährt. Für jedes rezeptpflichtige Medikament auf Privatrezept erhalten Sie einen Rezept-Bonus. Dieser liegt zwischen 2,50 Euro und 10 Euro pro Packung. Die Berechnung basiert auf dem Preis, welcher im Online-Shop auf disapo.de kommuniziert wird. Preis (inkl. MwSt.) des Arzneimittels je Packung kleiner 70 Euro = 2,50 Euro Rezept-Bonus, zwischen 70 Euro und 300 Euro = 5 Euro Rezept-Bonus, über 300 Euro = 10 Euro Rezept-Bonus pro Packung. Bei bspw. 3 Packungen mit Maximalbonus erhalten Sie pro Bestellung 30 Euro. Der Rezept-Bonus wird nur bei rezeptpflichtigen Fertig-Arzneimitteln gewährt, nicht bei rezeptfreien Arzneimitteln, Hilfsmitteln, Nicht-Arzneimitteln und Rezepturen. Sie erhalten den Rezept-Bonus als Gutschein und können diesen beim Kauf rezeptfreier Produkte verwenden. Ein möglicher Restbetrag verbleibt auf dem Gutschein und kann beim Kauf weiterer rezeptfreier Produkte verrechnet werden. Eine Barauszahlung ist nicht möglich. Sie sind gesetzlich dazu verpfl ichtet, uns mit der Bestellung eine Telefonnummer anzugeben. Sitz der Vertragspartner-Apotheke: disapo.de Apotheke B.V., Sourethweg 5B, 6422 PC Heerlen, Niederlande.

8 Sie erhalten Ihren Gutschein mit der Anmeldebestätigung. Der Gutschein wird nur bei erstmaliger Newsletter Anmeldung als Kunde vergeben und ist nur 1x einlösbar pro Kundenkonto & E-Mail Adresse, nicht mit anderen Aktionen kombinierbar. Die Einlösung ist ab einem Einkaufswert von 59,- € möglich und 30 Tage nach Erhalt dieser Email möglich. Ausgenommen sind verschreibungspflichtige und preisgebundene Produkte, Bücher und Säuglingsanfangsnahrung.

9 Nur solange der Vorrat reicht. Zugabe nur zu Konto-Bestellungen, die nicht ausschließlich verschreibungspflichtige Produkte enthalten.

10 Der Preisvorteil setzt sich aus der Differenz zwischen UVP1/AVP2 und dem tatsächlichen Verkaufspreis rezeptfreier Produkte zusammen.

11 Gültig bis zum 12.5.24 auf disapo.de bei Bestellungen ab 49 € nach Eingabe des Codes „WELLNESS“ im Warenkorb. Ausgenommen sind verschreibungspflichtige Produkte. Nicht mit anderen Aktionen kombinierbar. Keine Barablöse. Tippfehler vorbehalten. Solange der Vorrat reicht.

12 Gültig bis zum 30.6.24 mit dem Code SOMMER20 auf disapo.de. Die günstige Online Apotheke auf Produkte der Marke Eucerin. Nicht mit anderen Aktionen kombinierbar. Keine Barablöse. Tippfehler vorbehalten. Solange der Vorrat reicht.

13 Gültig bis zum 10.6.24 auf disapo.de. Die günstige Online Apotheke beim Kauf von Produkten der Marken Ladival, Vsicontour, Hoggar, Herdin, Eunova, Kamistad, Cetebe, Multilind, Daosin, Magnetrans, Curaznik, Frubiase, Trofolastin ab einem Einkaufswert von 30 €. Nicht mit anderen Aktionen kombinierbar. Keine Barablöse. Tippfehler vorbehalten. Solange der Vorrat reicht.

14 Gültig bis zum 30.6.24 mit dem Code REISE ab einem Einkauf von 34 Euro von Produkten aus der Kategorie Beauty & Pflege auf disapo.de. Nicht mit anderen Aktionen kombinierbar. Keine Barablöse. Tippfehler vorbehalten. Solange der Vorrat reicht.