×
Blattman, Christopher: Warum wir Kriege führen
Bücher & Zeitschriften

Das Grundlagenwerk zu Krieg und Frieden Warum führen Menschen Krieg gegeneinander? Was lässt sich dafür tun, dass sie ihre Rivalitäten friedlich austragen? Und wenn es doch zu einer gewaltsamen Auseinandersetzung gekommen ist - welche Auswege gibt es, sie zu beenden? Mit diesen Fragen setzt sich Christopher Blattman auseinander. Sein Buch ist die Summe jahrzehntelanger Forschungen sowie praktischer Erfahrungen in Krisengebieten. Es räumt mit gängigen Auffassungen zur Entstehung von kriegerischen Auseinandersetzungen auf und zeigt, wie der Frieden eine Chance erhält. Christopher Blattman hat Kriege und Bürgerkriege untersucht, sich mit Drogenkartellen, Straßengangs, Fußballhooligans, Mafiaorganisationen und Fanatikern beschäftigt. Dabei fand er heraus, dass Menschengruppen ihre Konflikte in aller Regel friedlich lösen - und Gesellschaften dies fördern können. Kommt es doch zu einem Krieg, sind die Ursachen nicht die, die es vordergründig zu sein scheinen. Blattman macht vielmehr fünf strategische, ideologische und institutionelle Mechanismen aus, die einer gewaltlosen Einigung im Wege stehen. Aber auch dann gibt es konkrete Möglichkeiten, um die Kontrahenten zu einem Kompromiss zu bewegen. Ein ebenso optimistisches wie realistisches Buch. »Blattman bietet eine enorm wichtige neue Perspektive auf Konflikte.« Roger B. Myerson, Nobelpreisträger für Wirtschaftswissenschaften

EAN: 9783962891893

26,00 € (inkl. MwSt)


Versand: portokostenfrei (Deutschland)

Lager: Verfügbar

Warum wir Kriege führen

unbekannt Warum wir Kriege führen
UNSPSC 49019900
Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik 49019900
Autoren Blattman, Christopher
Übersetzung Mühlhoff, Birthe
Originalsprache eng
Text Sprache ger
Warengruppe HC/Politikwissenschaft/Soziologie/Populäre Darst.
Fachkategorie Bürgerkriege
unbekannt Auseinandersetzen
Fachschema Konflikt (wirtschaftlich, politisch)
Gewalt
Gangster
Organisiertes Verbrechen
Verbrechen / Organisiertes Verbrechen
Internationale Zusammenarbeit
Bürgerkrieg
Krieg / Bürgerkrieg
Themenüberschrift SOCIAL SCIENCE / Violence in Society
Sprache Deutsch
Fachkategorie Friedens- und Konfliktforschung
Gewalt in der Gesellschaft
Organisierte Kriminalität
Internationale Beziehungen
Bewaffnete Konflikte
Friedenssicherung
Keyword Bandenkriege; Bürgerkriege; Chicago; Darfur; Erster Weltkrieg; Friedens- und Konfliktforschung; Gewalt; Indien; Irak; Kanada; Kolumbien; Kompromisse; Liberia; Medellín; Nordirland; Spieltheorie; Sudan; Syrien
Verlag Christoph Links Verlag
Verlag Christoph Links Verlag
Verlag Ch. Links Verlag
Verkauf nicht exklusiv
Länge 215 mm
Breite 146 mm
Höhe 42 mm
Gewicht 724 gr
Produktform Gebunden
Katalog Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel
Katalog deutschsprachige Titel
Katalog Gesamtkatalog
Unterkatalog Hardcover
Unterkatalog Bücher
Unterkatalog AK
Unterkatalog Lagerartikel
Herkunftsland DEUTSCHLAND (DE)
WerbeText Hardcover
WerbeText Bücher
WerbeText AK
WerbeText Lagerartikel
unbekannt 0004
unbekannt -1
Genre Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft
Genre Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft
WolkenId 2819995
Produktform Leinen
Seitenzahl/Blattzahl 544
Erscheinungsjahr 20230314