Gratis-Versand ab 28,95 € oder mit Rezept
2 Gratis-Zugaben 9
1-2 Werktage Lieferzeit
VOMEX A Reise 50 mg Sublingualtabletten
10 St
- 15
% 5
7,99 €3
0,80 € / 1 St 3

VOMEX A Reise 50 mg Sublingualtabletten

Dimenhydrinat
/documents/delivery_times/bubble-green.svg Sofort lieferbar
10 St
0,80 € / 1 St 3
7,99 €3
AVP 2  
9,50 €
- 15
% 5

Noch 28,95 € bis Gratis-Versand per DHL

ab 28,95 €

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.

Artikelnummer/PZN

12557966

Darreichungsform

Sublingualtabletten

Marke

VOMEX

Artikelbeschreibung

Was ist Vomex A® Reise und wofür wird es angewendet?
Vomex A® Reise gehört zu einer Gruppe von Medikamenten bekannt als Antihistaminika.

Vomex A® Reise wird verwendet für:
Prävention und Behandlung von Reisekrankheit (bei Erwachsenen und Kindern über 12 Jahren) Die Tagesdosis sollte 400 mg nicht überschreiten.

Wie sind Vomex A® Reise einzunehmen?
Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau nach der Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers ein.

Bitte fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.

Dieses Arzneimittel ist sublingual (indem Sie es unter die Zunge, bis dieses sich ohne Wasser auflöst, geben) einzunehmen.

Nicht kauen oder schlucken.

Die übliche Dosis ist: 50 mg bis 100 mg (1–2 Sublingualtabletten), einzunehmen 3 oder 4 Mal täglich.

Die erste Dosis sollte mindestens 30 bis 60 Minuten vor der Reise eingenommen werden.

Die maximale Dosis beträgt 400 mg pro Tag.

Inhaltsstoffe

Mikrokristalline Cellulose, Mannitol (Ph.Eur.), Methacrylsäure-Methylmethacrylat-Copolymer (1: 1) (Ph.Eur.) ((relative Molmasse: ca. 135000)) (Eudragit L100), Carboxymethylstärke-Natrium (Typ A) (Ph.Eur.), Vanille-Aroma, o.w.A., Saccharin, hochdisperses Siliciumdioxid, Magnesiumstearat (Ph.Eur.) [pflanzlich], Levomenthol, Talkum.

Details
EAN 4150125579663
PZN 12557966
Anbieter Klinge Pharma GmbH
Packungsgröße 10 St
Darreichungsform Sublingualtabletten
Produktname Vomex A Reise 50mg
Monopräparat ja
Wirksubstanz Dimenhydrinat
Rezeptpflichtig nein
Apothekenpflichtig ja
Maximale Abgabemenge 50
Anwendungshinweise
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.

Art der Anwendung?
Lassen Sie das Arzneimittel zergehen bzw. schmelzen und in der Mundhöhle wirken. Legen Sie das Arzneimittel dafür unter die Zunge.
Während der Anwendung sollten Sie nichts essen oder trinken.

Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach der Art der Beschwerden und/oder dem Verlauf der Erkrankung.

Überdosierung?
Bei einer Überdosierung kann es unter anderem zu Schläfrigkeit, hohem Fieber, Bewusstseinsstörungen, Halluzinationen, Krämpfen sowie zu Störungen der Herz- Kreislauffunktion bis hin zum Kreislaufkollaps oder Koma kommen. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.

Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.

Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Dosierung
Allgemeine Dosierungsempfehlung:
Jugendliche ab 12 Jahren<BR>(über 45&nbsp;kg Körpergewicht) 1-2 Sublingualtabletten 3-mal täglich (im Abstand von mind. 6 Stunden) nach der Mahlzeit
Jugendliche<BR>(über 56&nbsp;kg Körpergewicht) und Erwachsene 1-2 Sublingualtabletten 3-4 mal täglich (im Abstand von mind. 6 Stunden) nach der Mahlzeit
Höchstdosis: Jugendliche ab 12 Jahren<BR>(über 45&nbsp;kg Körpergewicht): Eine Dosis von 6 Sublingualtabletten pro Tag sollte nicht überschritten werden.
Höchstdosis: Jugendliche<BR>(über 56&nbsp;kg Körpergewicht) und Erwachsene: Eine Dosis von 8 Sublingualtabletten pro Tag sollte nicht überschritten werden.
Zur Vorbeugung der Reisekrankheit sollte die erstmalige Einnahme ca. 1/2-1 Stunde vor dem Reisebeginn erfolgen.
Anwendungsgebiete
Zur Vorbeugung und Behandlung:
- Reisekrankheit
Wirkungsweise
Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?

Der Wirkstoff blockiert Rezeptoren für einen bestimmten Botenstoff, genannt Histamin. Über diese Blockade unterdrückt er eine durch das Histamin ausgelöste Gefäßerweiterung und vermehrte Durchblutung kleinster Haargefäße (Kapillaren). Außerdem bekämpft er über den selben Mechanismus Übelkeit und wirkt beruhigend.
Zusammensetzung
bezogen auf 1 Tablette
50 mg Dimenhydrinat
+ Methacrylsäure-Methylmethacrylat-Copolymer (1:1)
+ Cellulose, mikrokristalline
+ Mannitol
+ Carboxymethylstärke, Natrium Typ A
+ Vanille-Aroma
+ Saccharin
+ Siliciumdioxid, hochdisperses
+ Magnesium stearat (pflanzlich)
1 mg Levomenthol
+ Talkum
Gegenanzeigen
Was spricht gegen eine Anwendung?

- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Asthma bronchiale
- Phäochromozytom (Adrenelin produzierender Tumor)
- Porphyrie (Stoffwechselkrankheit)
- Krampfanfälle
- Epilepsie
- Krampfanfälle während der Schwangerschaft (Eklampsie)
- Überempfindlichkeit gegenüber Antihistaminika
- Engwinkelglaukom
- Harnverhalt bei Prostatabeschwerden
- WPW-Syndrom (seltene Störung im Reizleitungssystem des Herzens)

Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder unter 12 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
- Kinder und Jugendliche unter 45 kg Körpergewicht: Das Arzneimittel sollte in dieser Gruppe in der Regel nicht angewendet werden. Es gibt Präparate, die von der Wirkstoffstärke und/oder Darreichungsform besser geeignet sind.

Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.

Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Nebenwirkungen
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

- Schläfrigkeit
- Kopfschmerzen
- Benommenheit
- Sedierung
- Verschwommenes Sehen (Weitstellung der Pupille)
- Pulsbeschleunigung
- Gefühl der "verstopften Nase"
- Mundtrockenheit
- Muskelschwäche
- Störungen beim Wasserlassen
- Gedächtnisstörungen
- Gleichgewichtsstörungen
- Schwindel
- Konzentrationsstörungen
- Koordinationsstörungen
- Verwirrtheitszustände und Euphorie
- Halluzinationen
- Stimmungsschwankungen
- Schlaflosigkeit
- Erhöhung des Augeninnendrucks

Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Hinweise
Was sollten Sie beachten?
- Das Reaktionsvermögen kann auch bei bestimmungsgemäßem Gebrauch, vor allem in höheren Dosierungen oder in Kombination mit Alkohol, beeinträchtigt sein. Achten Sie vor allem darauf, wenn Sie am Straßenverkehr teilnehmen oder Maschinen (auch im Haushalt) bedienen, mit denen Sie sich verletzen können.
- Vermeiden Sie übermäßige UV-Strahlung, z.B. in Solarien oder bei ausgedehnten Sonnenbädern, weil die Haut während der Anwendung des Arzneimittels empfindlicher reagiert.
- Achtung: Wenn Sie das Arzneimittel über längere Zeit anwenden, kann sich der Körper daran gewöhnen und Sie brauchen evtl. eine immer höhere Dosierung, damit Sie eine Wirkung spüren.
- Durch plötzliches Absetzen können Probleme oder Beschwerden auftreten. Deshalb sollte die Behandlung langsam, das heißt mit einem schrittweisen Ausschleichen der Dosis, beendet werden. Lassen Sie sich dazu am besten von Ihrem Arzt oder Apotheker beraten.
- Vorsicht bei Allergie gegen das Süßungsmittel Saccharin (E-Nummer E 954)!
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.

Fragen, Hilfe oder pharmazeutische Beratung

069 2444 860
öffnet am Montag um 07 Uhr

Rufen Sie uns bei Fragen zu Produkten, Ihrem Rezept oder bei weiteren Anliegen gerne an.

Menü