E-Rezept: Mo. - Fr. bis 18 Uhr und Sa. bis 13 Uhr bestellt, am nächsten Werktag geliefert.25

KadeFungin®3 Vaginaltabletten

Abbildung ähnlich
AVP/UVP1
Ersparnis2
3 St
3,66 € / 1 St.
€ 10,98
Sofort lieferbarKostenloser ab 19 €
Lieferzeiten und VerfügbarkeitMit Hilfe Ihrer Postleitzahl können wir genauere Lieferzeiten in Ihrem Liefergebiet ermitteln.Verfügbarkeit jetzt prüfen
  • PZN
    03767819
  • Darreichung
    Vaginaltabletten
  • Marke
    KadeFungin
  • Hersteller
    DR. KADE Pharmazeutische Fabrik GmbH

Produktdetails & Pflichtangaben

Bei Ausfluss und Entzündungen der Scheide, bedingt durch Pilzinfektionen
Wirkstoffe & Hilfsstoffe

Wirkstoffe

  • 200 mg Clotrimazol

Hilfsstoffe

  • Stearinsäure
  • Magnesium stearat
  • Siliciumdioxid, hochdisperses
  • Maisstärke, vorverkleistert
  • Natriumhydrogencarbonat
  • Lactose-1-Wasser
  • Adipinsäure
  • Polysorbat 80
Weitere Produktinformationen
Indikation:
  • Das Arzneimittel ist ein sogenanntes Antimykotikum, ein Mittel gegen Pilzinfektionen.
  • Es wird angewendet zur Behandlung von Ausfluss und Entzündungen der Scheide, bedingt durch Pilzinfektionen (Mykosen) mit Candida albicans.
    • Erläuterung:
      • Candida albicans ist ein Pilz, der auf der Haut und bei sehr vielen Frauen auch in der Scheide nachweisbar ist. Erst bei übermäßiger Vermehrung entsteht eine Pilzerkrankung (Mykose), die sich meist durch Rötungen, Brennen, Juckreiz, Ausfluss und schmerzhafte Entzündungen bemerkbar macht. Eine sichere Diagnostik ist nur durch den Frauenarzt möglich.
Dosierung:
  • Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
  • Die empfohlene Dosis beträgt
    • Gewöhnlich wird 1-mal täglich 1 Vaginaltablette (200 mg Clotrimazol) angewendet.

 

  • Dauer der Anwendung
    • Über die Dauer der Anwendung entscheidet der Arzt in Abhängigkeit von Ausmaß und Lokalisierung der Erkrankung. Wichtig für den Erfolg ist eine ausreichend lange Anwendung.
    • Im Allgemeinen ist eine Anwendung an 3 aufeinander folgenden Tagen ausreichend. Falls erforderlich, kann auf ärztliche Anweisung jedoch eine zweite Behandlung über weitere 3 Tage angeschlossen werden.
    • Halten Sie bitte die empfohlene Behandlungsdauer auch dann ein, wenn Sie sich bereits früher besser fühlen.

 

  • Wenn Sie eine größere Menge angewendet haben, als Sie sollten
    • Wird das Arzneimittel, z. B. von Kindern, in erheblichen Mengen eingenommen, so sind keine schweren Vergiftungserscheinungen zu erwarten. Es können jedoch Beschwerden wie Bauchschmerzen und Übelkeit auftreten. Sicherheitshalber sollte der Arzt benachrichtigt werden.
    • Sofern Sie bei der Anwendung von dem Arzneimittel einmal versehentlich mehr als 1 Vaginaltablette eingeführt haben, sind ebenfalls keine schwerwiegenden Nebenwirkungen zu erwarten. Vermindern Sie in diesem Fall in Absprache mit Ihrem Arzt die Anwendung auf die vorgesehene Dosis und halten Sie im Übrigen den Behandlungsplan ein.

 

  • Wenn Sie die Anwendung vergessen haben
    • Wenden Sie nicht die doppelte Menge an, wenn Sie die vorherige Anwendung vergessen haben.
    • Wenn Sie mehrere Anwendungen vergessen haben, sprechen Sie bitte mit Ihrem Arzt, inwieweit Sie die Behandlungsdauer verlängern müssen.

 

  • Wenn Sie die Anwendung von dem Arzneimittel abbrechen
    • Besprechen Sie bitte mit Ihrem Arzt die weitere Vorgehensweise, da in diesem Fall der Behandlungserfolg gefährdet ist.

 

  • Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Art und Weise:
  • Die Vaginaltabletten werden abends vor dem Schlafengehen vaginal eingeführt. Dies geschieht am besten in Rückenlage bei leicht angezogenen Beinen.
  • Anwendung des Applikators:
    • 1. Bei Anwendung von Vaginaltabletten mit dem Applikator wird der Stab bis zum Anschlag herausgezogen und die Vaginaltablette in den Applikator eingesteckt (siehe Abb. 1 in der Gebrauchsinformation).
    • 2. Der Applikator mit Vaginaltablette wird möglichst tief in die Scheide eingeführt und der Stab bis zum Anschlag durchgedrückt. Dabei wird die Vaginaltablette in der Scheide platziert (siehe Abb. 2 in der Gebrauchsinformation).
    • 3. Der Applikator wird anschließend herausgezogen und mit warmem Wasser sorgfältig gereinigt. Hierzu wird der Stab ganz aus dem Applikator herausgezogen (siehe Abb. 3 in der Gebrauchsinformation). Nach dem Abtrocknen wird der Applikator wieder zusammengesetzt.
  • Die Behandlung sollte zweckmäßigerweise nicht während der Menstruation durchgeführt werden bzw. vor deren Beginn abgeschlossen sein.
  • Während der Schwangerschaft sollte der Applikator nicht angewendet werden.
Nebenwirkungen:
  • Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
    • Gelegentlich (kann bis zu 1 von 100 Behandelten betreffen)
      • Lokale Reizungen in der Scheide mit vorübergehender Rötung, Brennen oder Stechen und bei Überempfindlichkeit allergische Reaktionen.
  • Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht angegeben sind.
Wechselwirkungen:
  • Anwendung zusammen mit anderen Arzneimitteln
    • Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/angewendet haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel einzunehmen/anzuwenden.
    • Der Wirkstoff von dem Arzneimittel kann unter Laborbedingungen (experimentell und mikrobiologisch) die Wirksamkeit von anderen gegen Hefepilze lokal wirkenden Substanzen (Polyenantimykotika wie Amphotericin B, Nystatin oder Natamycin) vermindern.
Gegenanzeigen:
  • Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden
    • wenn Sie allergisch gegen Clotrimazol oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.
Schwangerschaft und Stillzeit:
  • Wenn Sie schwanger sind oder stillen oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
  • Schwangerschaft
    • Aus Gründen der Vorsicht dürfen Sie das Arzneimittel in der Schwangerschaft nur nach entsprechender Nutzen-Risiko-Abschätzung durch Ihren behandelnden Arzt anwenden. Während der Schwangerschaft sollte die Behandlung mit den Vaginaltabletten ohne Applikator durchgeführt werden.
  • Stillzeit
    • In der Stillzeit können Sie das Arzneimittel auf Anweisung Ihres Arztes anwenden.
Patientenhinweise:
  • Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
    • Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie das Arzneimittel anwenden.
      • Bei bekannter Überempfindlichkeit gegen einen der sonstigen Bestandteile von den Vaginaltabletten sollte eine andere Darreichungsform mit Clotrimazol ohne den betreffenden Bestandteil angewendet werden (z. B. Vaginalcreme).
      • Während der Behandlung sollten Sie Desodorantien oder Mittel zur Intimhygiene nur nach Rücksprache mit Ihrem Arzt anwenden, da eine Minderung der Wirksamkeit von dem Arzneimitteldabei nicht ausgeschlossen werden kann.
      • Bei gleichzeitiger Infektion der Schamlippen und angrenzender Bereiche bzw. bei ärztlich diagnostizierten Entzündungen von Eichel und Vorhaut des Partners durch eine Pilzinfektion sollte eine zusätzliche lokale Behandlung mit den dafür vorgesehenen Anwendungsformen erfolgen.

 

  • Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
    • Das Arzneimittel hat keinen Einfluss auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen.

Fragen und Antworten zu KadeFungin®3 Vaginaltabletten

Wie sind Kadefungin 3 Vaginaltabletten anzuwenden?

Frage von Alessio W.

Die Kadefungin 3 Vaginaltabletten sind ein Arzneimittel, das den Wirkstoff Clotrimazol enthält. Die Vaginaltabletten lindern bei akuten Pilzinfektionen der Scheide Beschwerden wie Juckreiz, Brennen und Rötungen. Die Vaginaltabletten werden grundsätzlich so angewendet, wie es der Arzt oder Apotheker empfohlen hat, beziehungsweise wie es in der Packungsbeilage beschrieben wird.

In der Packungsbeilage (Stand Dezember 2015) wird die folgende Dosierung empfohlen:

  • 1-mal täglich 1 Vaginaltablette anwenden.
  • Die Tablette wird abends mit Hilfe des beiliegenden Applikators vor dem Schlafengehen in die Scheide eingeführt.
  • Die Vaginaltabletten werden an drei aufeinanderfolgenden Tagen angewendet. Grundsätzlich entscheidet der Arzt, wie lange das Arzneimittel angewendet wird. Es kann sein, dass ein zweiter Behandlungsdurchgang für eine weitere 3-tägige Anwendung vom Arzt empfohlen wird.
  • Die richtige Anwendung des Applikators bitte in der Packungsbeilage nachlesen und die Schaubilder zur Anwendung ansehen.

Häufig werden die Vaginaltabletten in Kombination mit der Kadefungin 3 Vaginalcreme angewendet.

Bitte lesen Sie vor der Anwendung die Packungsbeilage durch.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.

Wie oft darf man die Kadefungin 3 Vaginaltabletten anwenden?

Frage von Leonidas D.

Die Kadefungin 3 Vaginaltabletten wenden Sie immer so an, wie es Ihnen Ihr Arzt oder Apotheker empfohlen hat, beziehungsweise wie es in der Packungsbeilage beschrieben wird.

In der Packungsbeilage wird die folgende Dosierung (Dezember 2015) empfohlen:

  • 1-mal täglich 1 Vaginaltablette anwenden.
  • Die Tablette wird abends vor dem Schlafengehen mit Hilfe des beiliegenden Applikators in die Scheide eingeführt.
  • Die Anwendung findet an drei aufeinanderfolgenden Tagen statt.
  • Falls der Arzt es für notwendig hält, kann ein zweite Behandlung für nochmals weitere 3 Tage angeschlossen werden.
  • Die empfohlene Anwendungsdauer sollte unbedingt eingehalten werden, auch wenn sich die Beschwerden verbessert haben, damit die Infektion nicht erneut ausbricht.

Bitte lesen Sie vor der Anwendung die Packungsbeilage durch.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.

Wie wirken die Kadefungin 3 Vaginaltabletten?

Frage von Mailo W.

Die Kadefungin 3 Vaginaltabletten enthalten den Wirkstoff Clotrimazol. Die Vaginaltabletten werden bei Scheideninfektionen angewendet, die durch den Candida albicans Pilz oder clotrimazol-empfindliche Bakterien ausgelöst werden.

Diese Erreger vermehren sich übermäßig und lösen Beschwerden wie Ausfluss, Jucken, Brennen oder Rötungen im Intimbereich aus. Der Wirkstoff Clotrimazol unterbindet die weitere Vermehrung der Erreger und lindert dadurch die unangenehmen Beschwerden.

Die Vaginaltabletten werden häufig in Kombination mit einer clotrimazolhaltigen Creme über einen Zeitraum von 3 Tagen angewendet. Es ist wichtig, die Anwendung regelmäßig und über die empfohlene Anwendungsdauer hinweg durchzuführen, um ein erneutes Aufflammen der Infektion zu verhindern.

Bitte lesen Sie vor der Anwendung die Packungsbeilage durch.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.

Wie lange kann man die Kadefungin 3 Vaginaltabletten anwenden?

Frage von Robert B.

Die Kadefungin 3 Vaginaltabletten werden immer so angewendet, wie es der Arzt oder Apotheker empfohlen hat, beziehungsweise wie es in der Packungsbeilage beschrieben wird.

Die in der Packungsbeilage (Stand Dezember 2015) empfohlene Dosierung ist:

  • 1x täglich abends eine Vaginaltablette an drei aufeinanderfolgenden Tagen anwenden.
  • Auf ärztlichen Rat hin, kann ein zweiter Behandlungszyklus über weitere 3 Tage erfolgen.
  • Es ist wichtig, die empfohlene Anwendungsdauer einzuhalten, auch wenn sich die Beschwerden verbessert haben.

Sollten sich die Beschwerden nicht verbessern, sondern sich verschlechtern, sollte ein Arzt aufgesucht werden.

Bitte lesen Sie vor der Anwendung die Packungsbeilage durch.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.
Keine passende Antwort gefunden?