E-Rezept: Mo. - Fr. bis 18 Uhr und Sa. bis 13 Uhr bestellt, am nächsten Werktag geliefert.25
Abbildung ähnlich
Originalpreis1
Ersparnis2
30 ml
670,00 € / 1 l
€ 20,10
Sofort lieferbarVersandkostenfrei
Verkauf und Versand durch unseren Partner
  • PZN / EAN
    02855349 / 4039239517993
  • Darreichung
    Gel
  • Hersteller
    B. Braun Melsungen AG (D)

Produktdetails & Pflichtangaben

Wundgel zur Säuberung und Erhalten der Feuchtigkeit von Wunden
Wirkstoffe & Hilfsstoffe

Wirkstoffe

  • Tenside, amphoter
  • 1 mg Polihexanid

Hilfsstoffe

  • Wasser für Injektionszwecke
  • Hyetellose
  • Glycerol
Weitere Produktinformationen

Prontosan® Wundgel
Chronische Hautwunden sind häufig mit Schorf, nekrotischem Gewebe und/oder einem Biofilm bedeckt. Diese Beläge lassen sich nur schwer entfernen und führen zur verzögerten Wundheilung. Eine sachgemäße Wundreinigung ist daher äußerst wichtig.

Durch die Anwendung von Prontosan® Wundgel wird eine langfristige Reinigung und Dekontamination der Wunde zwischen Verbandswechseln ermöglicht.

Da akute Wunden allgemein mit Rückständen und Mikroorganismen verunreinigt sind, erfordern sie außerdem eine gründliche Reinigung. Diese Verunreinigungen können den normalen Wundheilungsprozess behindern und zu Komplikationen wie einer Infektion führen. Bei akuten traumatischen Wunden, die genäht werden müssen, wird Prontosan® Wundgel nach der chirurgischen Versorgung und dem Setzen der Naht aufgetragen. Durch die einzigartige Kombination der Inhaltsstoffe (d. h. die antimikrobielle Substanz Polihexanid und das Tensid Betain) eignet sich die Wundspüllösung Prontosan® optimal dafür, die Bildung eines Biofilms zu verhindern.

Anwendung:
Prontosan® Wundgel sollte reichlich auf das Wundbett aufgetragen werden. Kavitäten und Taschen sind mit Prontosan® Wundgel zu füllen. Wundauflagen, Mullzuschnitte, Kompressen oder andere, absorptionsfähige Materialien können vor dem Legen des Verbands mit Prontosan® Wundgel befeuchtet werden.

Prontosan® Wundgel kann bis zum nächsten Verbandswechsel auf der Wunde belassen werden.

Je nach Häufigkeit der Verbandswechsel werden unterschiedliche Mengen von Prontosan® Wundgel aufgetragen. Die Wundoberfläche sollte kontinuierlich feucht gehalten werden, um eine ausreichende Reinigung und Desinfektion sicherzustellen. Ablagerungen werden mit dem nächsten Verbandswechsel
sanft abgelöst und entfernt. Der Auftrag sollte häufig genug vorgenommen werden, sodass alle Ablagerungen und nekrotischen Rückstände leicht entfernt werden können und das Wundbett optimal vorbereitet ist.

Zusammensetzung:
Gereinigtes Wasser, Glycerol, Hydroxyethylcellulose, 0,1 % Betain-Tensid, 0,1 % Polyaminopropyl-biguanid (Polihexanid).

 

Fragen und Antworten zu Prontosan® Wound Gel

Was ist Prontosan Wound Gel?

Frage von Rocco S.

Das Prontosan Wound Gel ist ein Wundgel, das im Rahmen der Wundversorgung angewendet wird, um die Wunde bei einem Verbandswechsel zu reinigen, desinfizieren und zu befeuchten. Mit dem Wundgel können sowohl akute als auch chronische Wunden versorgt werden. Das Gel hilft dabei, die Wunde feucht zu halten und Schorf oder Biofilm zu vermeiden. Dadurch wird der Wundheilungsprozess optimal unterstützt.

Das Gel wird auf das Wundbett selbst, als auch auf die Wundauflagen, Mullzuschnitte, Kompressen oder andere Wundversorgungs-Materialien aufgebracht. Das Gel verbleibt bis zum nächsten Verbandswechsel auf der Wunde und den Materialien.

Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage durch und lassen Sie sich die richtige Wundversorgung immer vom medizinischen Fachpersonal erklären.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.

Ist das Prontosan Wound Gel verschreibungspflichtig?

Frage von Debora S.

Nein, das Prontosan Wound Gel ist nicht verschreibungspflichtig. Sie erhalten es ohne ärztliche Verordnung in einer Apotheke.

Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Gebrauchsanweisung durch.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.

Wie oft darf man Prontosan Wound Gel anwenden?

Frage von Jano M.

Bitte wenden Sie Prontosan Wound Gel immer so an, wie es Ihnen der Arzt oder das medizinische Fachpersonal erklärt hat, beziehungsweise wie es in den Produktinformationen beschrieben wird. Es ist sehr wichtig, das Gel so anzuwenden, dass Ihre Wunde korrekt versorgt wird.

Das Gel wird zur Reinigung, Befeuchtung und Dekontamination verwendet.

Zunächst wird die Wunde und das umgebende Hautareal mit einem geeigneten Mittel fachmännisch gereinigt.

Das Wundgel kann bis zum nächsten Verbandswechsel auf der Wunde belassen werden.

Der Verbandwechsel findet je nach Wunde unterschiedlich häufig statt. Das Gel wird je nach Wunde in unterschiedlicher Menge auf die Wunde und das aufliegende Verbandmaterial aufgetragen. Die Wunde sollte mit dem Gel kontinuierlich feucht gehalten werden, dies stellt eine ausreichende Reinigung und Desinfektion sicher. Der Auftrag des Wundgels sollte häufig genug erfolgen, damit alle Ablagerungen und nekrotischen Rückstände leicht zu entfernen und das Wundbett für die Wundheilung optimal vorbereitet wird.

Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Gebrauchsinformation durch.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.

Wie lange soll man das Prontosan Wound Gel anwenden?

Frage von Theo S.

Das Prontosan Wound Gel sollten Sie immer so lange anwenden, wie es Ihnen Ihr Arzt, Apotheker oder die medizinische Fachkraft empfohlen hat.

Das Gel wird bei jedem Verbandwechsel neu aufgetragen. Die Wunde sollte während des Heilungsprozesses stetig mit dem Gel feucht gehalten werden, damit die Wundheilung optimal erfolgen kann.

Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage durch.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.
Keine passende Antwort gefunden?