E-Rezept: Mo. - Fr. bis 18 Uhr und Sa. bis 13 Uhr bestellt, am nächsten Werktag geliefert.25
Abbildung ähnlich
AVP/UVP1
Ersparnis2
150 g
Derzeit nicht verfügbar
Derzeit nicht lieferbar

  • PZN
    03669413
  • Darreichung
    Bad
  • Marke
    Tannolact
  • Hersteller
    Galderma Laboratorium GmbH

Produktdetails & Pflichtangaben

Zur symptomatischen Behandlung von Hauterkrankungen an schwer erreichbaren Stellen
Wirkstoffe & Hilfsstoffe

Wirkstoffe

  • 400 mg Phenolsulfonsäure-Phenol-Urea-Formaldehyd-Kondensat, Natriumsalz

Hilfsstoffe

  • Calcium dilactat-5-Wasser
  • Natriumsulfat, wasserfreies
Weitere Produktinformationen
Indikation:
  • Das Arzneimittel ist zur Anwendung auf der Haut bestimmt (Dermatikum).
  • Es wird bei Hauterkrankungen angewendet, die mit Entzündungen, Nässen und Juckreiz verbunden sind. Aufgrund der Darreichungsform ist das Arzneimittel besonders geeignet zur symptomatischen Behandlung von akuten, entzündlichen, nässenden und juckenden Hauterkrankungen an schwer zugänglichen Hautpartien (z. B. in den Körperfalten und im Anal- und Genitalbereich) und zur unterstützenden Behandlung bei Windeldermatitis und übermäßiger Schweißsekretion (Hyperhidrosis).
Dosierung:
  • Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
  • Die empfohlene Dosis beträgt:
    • Vollbäder (bei Erwachsenen):
      • 30 g auf ca. 150 l Wasser (= 3 Portionsbeutel oder 3 Löffel)
    • Vollbäder (bei Kindern):
      • 5 g auf ca. 25 l Wasser (= 1/2 Portionsbeutel oder 1/2 Löffel)
    • Sitzbäder:
      • 10 g auf ca. 25 l Wasser (= 1 Portionsbeutel oder 1 Löffel)
    • Teilbäder (Hand-, Arm-, Bein- oder Fußbäder):
      • 5 g auf ca. 10 l Wasser (= 1/2 Portionsbeutel oder 1/2 Löffel)
    • Feuchte Umschläge, Waschungen und kalte Kompressen:
      • 5 g auf ca. 5 l Wasser (= 1/2 Portionsbeutel oder 1/2 Löffel)
    • Bei hoch-akut entzündeter Haut, die bereits bei leichter Berührung mit Schmerzen und Brennen reagiert, wird eine Verringerung der Arzneimittel-Konzentration empfohlen:
      • 2,5 g auf ca. 5 l Wasser (entspricht einem gestrichenen Teelöffel oder 1/4 Löffel).

 

  • Dauer der Anwendung
    • Die Dauer der Behandlung richtet sich nach dem klinischen Bild der Hauterkrankung und beträgt im Allgemeinen zwischen 3 und 14 Tagen. Bei länger bestehenden Erkrankungen kann das Arzneimittel auch zur längerfristigen Anwendung eingesetzt werden. Über die Dauer der Anwendung entscheidet der behandelnde Arzt.

 

  • Wenn Sie eine größere Menge angewendet haben, als Sie sollten
    • Bei einer Überdosierung auf der Haut sind andere Nebenwirkungen, als in Kategorie „Nebenwirkungen" beschrieben, nicht zu erwarten.

 

  • Falls Sie oder eine andere Person das Arzneimittel versehentlich verschluckt haben
    • Nach versehentlicher Einnahme können, je nach verschluckter Menge bzw. Alter des Patienten, Übelkeit und Erbrechen auftreten. Im Fall einer versehentlichen Einnahme sollte der Mund zunächst ausgespült und anschließend Wasser (ohne Kohlensäure) getrunken werden. Ein Erbrechen sollte nicht herbeigeführt werden. Nach versehentlicher Einnahme des Arzneimittels ist ein Arzt aufzusuchen, der über die weiteren Therapiemaßnahmen entscheidet.

 

  • Wenn Sie die Anwendung vergessen haben
    • Wenn Sie einmal vergessen haben, das Arzneimittel anzuwenden, setzen Sie bitte beim nächsten Mal die Anwendung, wie in der Dosierungsanleitung beschrieben, fort.

 

  • Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Art und Weise:
  • Zum Gebrauch wird die erforderliche Menge in kaltem oder warmem Wasser (32 °C - 35 °C) aufgelöst. Zur schnelleren Auflösung des Arzneimittels empfiehlt es sich, die benötigte Menge in den Strahl des einlaufenden Wassers zu geben und mit der Hand anschließend zu verteilen.
  • In Gegenwart von alkalischen Seifen wird die Wirksamkeit beeinträchtigt, deshalb sollte während des Bades nicht gleichzeitig Seife benutzt werden.
  • Als Anhaltspunkt für die Bemessung der Wassermenge eignen sich die im Haushalt üblichen Plastikeimer, die in der Regel ca. 10 Liter fassen. Zur Durchführung von Sitzbädern sind in jedem guten Sanitätsfachgeschäft geeignete Schüsseleinsätze für die Toilette erhältlich.
Nebenwirkungen:
  • Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
  • Unbekannte Häufigkeit des Auftretens (Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar):
    • Hautreizungen, Juckreiz, Brennen, Hautrötung, Überempfindlichkeitsreaktion der Haut (Kontaktdermatitis).
  • Das Arzneimittel besitzt eine augenreizende Wirkung, so dass entsprechende Vorsichtsmaßnahmen empfohlen werden.
  • Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht angegeben sind.
Wechselwirkungen:
  • Anwendung zusammen mit anderen Arzneimitteln
    • Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker wenn Sie andere Arzneimittel anwenden, kürzlich andere Arzneimittel angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel anzuwenden.
Gegenanzeigen:
  • Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden,
    • wenn Sie allergisch gegen den Wirkstoff oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.
  • Das Arzneimittel darf nicht als Vollbad angewendet werden,
    • bei schwerer Herz- und Kreislauferkrankung, bei Bluthochdruck, fieberhaften Erkrankungen und Tuberkulose. Wegen der Belastung des Kreislaufs dürfen Sie kein Vollbad nehmen.
  • Das Arzneimittel darf nicht am Auge angewendet werden.
Schwangerschaft und Stillzeit:
  • Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
  • Das Präparat kann während der Schwangerschaft und Stillzeit angewendet werden.
Patientenhinweise:
  • Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
    • Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie das Arzneimittel anwenden.
    • Sprechen Sie vor der Anwendung mit Ihrem Arzt, wenn Sie größere Hautverletzungen und akute Hauterkrankungen haben.
    • Das Präparat hat eine augenreizende Wirkung. Achten Sie darauf, dass das Arzneimittel nicht in die Augen gelangt. Falls das Präparat, vor allem unverdünnt, versehentlich in Kontakt mit den Augen gekommen ist, spülen Sie die Augen sofort für eine Dauer von ca. 10 Minuten unter fließendem Wasser und suchen Sie anschließend einen Augenarzt auf.

 

  • Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen
    • Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich.

Fragen und Antworten zu Tannolact® Badezusatz

Ist der Tannolact 40 % Badezusatz verschreibungspflichtig?

Frage von Elija R.

Nein, Sie erhalten den Tannolact 40 % Badezusatz ohne Verschreibung in einer Apotheke.

Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.

Wie ist der Tannolact 40 % Badezusatz anzuwenden?

Frage von Bene S.

Bitte wenden Sie Tannolact 40 % Badezusatz immer so an, wie es Ihnen Ihr Arzt oder Apotheker empfohlen hat, beziehungsweise wie es im Beipackzettel empfohlen wird.

Der Badezusatz unterstützt die natürliche Wundheilung bei akut geschädigter Haut, beispielsweise bei Hauterkrankungen, die mit Entzündungen, Nässen und Juckreiz verbunden sind.

Ein Löffel für die Dosierung liegt der Packung bei.

Vollbad für Erwachsene: 30 g Tannolact (= 3 Portionslöffel) auf 150 Liter Wasser.

Vollbad für Kinder: 5 g Tannolact (1/2 Portionslöffel) auf circa 25 Liter Wasser.

Sitzbäder: 10 g Tannolact (1 Portionslöffel) auf circa 25 Liter Wasser.

Teilbäder: 5 g Tannolact (1/2 Portionslöffel) auf circa 10 Liter Wasser.

Feuchte Umschläge / Waschungen / kalte Kompressen:

  • 5 g Tannolact (1/2 Löffel) auf 5 Liter Wasser.
  • Bei starken Verbrennungen und Entzündungen 2,5 g Tannolact auf 5 Liter Wasser.

Die Anwendungsdauer liegt zwischen 3 und 14 Tagen. Über die Anwendungsdauer entscheidet der behandelnde Arzt.

Bitte lesen Sie die vollständigen Angaben in der Packungsbeilage.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.

Wie lange soll man den Tannolact 40 % Badezusatz anwenden?

Frage von Tilman P.

Sie wenden den Tannolact 40 % Badezusatz immer so an, wie es Ihnen Ihr Arzt geraten hat. Die Anwendungsdauer wird immer vom Arzt bestimmt. Im Allgemeinen beträgt die Anwendungsdauer von Tannolact zwischen 3 und 14 Tagen.

Die Behandlungsdauer richtet sich grundsätzlich nach der Art und Schwere der Hauterkrankung. Sollte Ihre Erkrankung länger bestehen, kann Tannolact 40 % Badezusatz nach Rücksprache mit einem Arzt auch über einen längeren Zeitraum hinweg angewendet werden.

Bitte lesen Sie vor der Anwendung die jeweils aktuelle Packungsbeilage durch.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.

Wie oft darf man Tannolact 40 % Badezusatz anwenden?

Frage von Esther Q.

Wenden Sie den Tannolact 40 % Badezusatz immer genau so an, wie Sie es mit Ihrem Arzt oder Apotheker besprochen haben, beziehungsweise wie es in der jeweils aktuellen Packungsbeilage beschrieben wird.

Vollbäder, Sitzbäder oder Teilbäder einzelner Körperpartien führen Sie je nach Art und Schwere Ihrer Beschwerden 2 bis 3 x wöchentlich bis 1-mal täglich durch.

Feuchte Umschläge, kalte Kompressen und Waschungen der betroffenen Stelle führen Sie 2 bis 3-mal täglich durch.

Die Anwendungsdauer wird vom Arzt bestimmt und beträgt üblicherweise zwischen 3 und 14 Tagen. Sollten sich Ihre Beschwerden nicht lindern oder sogar verschlimmern, suchen Sie bitte Ihren Arzt auf.

Bitte lesen Sie vor der Anwendung den Beipackzettel durch.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.
Keine passende Antwort gefunden?