×
Soest, Christian von: Sanktionen
Bücher & Zeitschriften

Das Machtinstrument der internationalen Politik Seit Russlands Krieg in der Ukraine und der Niederschlagung von Protesten im Iran wird das Thema Sanktionen in der Öffentlichkeit wieder kontrovers diskutiert. Sanktionen beeinflussen international Handel und Wirtschaft - und die Weltpolitik, denn niemals zuvor wurden sie so häufig eingesetzt, noch nie wurden so viele Ziele ins Visier genommen wie heute. Wir leben im Zeitalter der Sanktionen Sanktionen sind im 21. Jahrhundert zu einem zentralen Machtinstrument der internationalen Politik avanciert, zu dem Großmächte und Staatenbündnisse im Falle eines gewaltsamen Konflikts oder Verletzungen von Menschenrechten immer häufiger greifen. So nehmen beispielsweise das Finanzministerium der USA, aber auch die Vereinten Nationen und die Europäische Union, Terroristen, ihre Unterstützer, Organisationen und Firmen direkt ins Visier, sperren deren Konten, erlassen Einreiseverbote und verbieten jeglichen Austausch mit ihnen. Politikwissenschaftler Christian von Soest befasst sich in "Sanktionen" mit den verschiedenen Aspekten internationaler Sanktionsmaßnahmen und beleuchtet unter anderem folgende Punkte: . Was leisten die Zwangsmittel? . Welche Risiken und Nebenwirkungen haben sie? . Schaden uns die Strafmaßnahmen mehr als dem Zielland? Das Buch zeigt anhand aktueller und historischer Beispiele, wo Sanktionen wirken und wo sie scheitern. Der Autor wagt zudem einen Blick in die Zukunft und stellt Maßstäbe vor, die Europa und Deutschland bei der Verhängung ihrer Sanktionen leiten sollten, um sie möglichst fair und effektiv zu gestalten.

EAN: 9783962511654

24,00 € (inkl. MwSt)


Versand: portokostenfrei (Deutschland)

Lager: Verfügbar

Sanktionen

unbekannt Sanktionen
UNSPSC 49019900
Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik 49019900
Autoren Soest, Christian von
Text Sprache ger
Warengruppe HC/Politikwissenschaft/Soziologie/Populäre Darst.
Fachkategorie Industrielle Organisation
unbekannt Auseinandersetzen
Fachschema Betriebslehre / Industriebetriebslehre
Industriebetriebslehre
International (Wirtschaft)
Wirtschaft / Fremde Länder, Internationales
Wirtschaftspolitik
Fachkategorie Internationale Wirtschaft
Wirtschaftspolitik, politische Ökonomie
Politik und Staat
Keyword Sanktion; Handel; Europa; EU; NATO; Embargo; Zweck; Bestimmung; Geschichte; Beispiel; Diskussion; Streit; Uneinigkeit
Verlag Frankfurter Allgem.Buch
Verlag Frankfurter Allgem.Buch
Verlag FAZIT Communication GmbH
Länge 191 mm
Breite 131 mm
Höhe 23 mm
Gewicht 324 gr
Produktform Gebunden
Katalog Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel
Katalog deutschsprachige Titel
Katalog Gesamtkatalog
Katalog Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30
Unterkatalog Hardcover
Unterkatalog Bücher
Unterkatalog AK
Unterkatalog Lagerartikel
Herkunftsland DEUTSCHLAND (DE)
WerbeText Hardcover
WerbeText Bücher
WerbeText AK
WerbeText Lagerartikel
unbekannt 0100
unbekannt -1
Genre Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft
Genre Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft
Produktform Leinen
Seitenzahl/Blattzahl 215
Erscheinungsjahr 20231006