Fenster schließen
Was suchen Sie? (Suchworte, EAN-Nr.)  Such-Tipps

Produktvorschläge:
Hundeerziehung
Hundeerziehung
Aus Ihrem süßen Welpen soll ein gut erzogener Hund werden? Kein Problem! In diesem Ratgeber erklärt die erfolgreiche Hundetrainerin Katharina Schlegl-Kofler Schritt für Schritt, wie man seinen Hund richtig erzieht. Die Autorin erklärt, wie ein Hund lernt[...]
EAN 9783833838026
Hersteller: Gräfe und Unzer Verlag GmbH
Bester Preis:
9,99€
von: Thalia-Fremdsprachen
Alle Preise
Traumbild des Herzens
Traumbild des Herzens
Mal leidenschaftlich, mal zärtlich, überschwänglich oder düster, jedoch immer sinnlich und mitreißend umkreist Rumi das Thema der Liebe: Seine Gedichte handeln von Hingabe, Sehnsucht und Entbehrung, von der innigen Verbundenheit[...]
EAN 9783717540908
Hersteller: Dschalaluddin Rumi
Bester Preis:
19,95€
von: Thalia-Fremdsprachen
Alle Preise
Das Silmarillion
Das Silmarillion
Binding : Gebundene Ausgabe, Edition : 3., Aufl., Label : Klett-Cotta, Publisher : Klett-Cotta, medium : Gebundene Ausgabe, numberOfPages : 581, publicationDate : 2013-04-29, authors : Tolkien, John Ronald Reuel, translators : Wolfgang Krege, publishers :[...]
EAN 9783608938296
Hersteller: Tolkien, John Ronald Reuel
Bester Preis:
23,10€
von: Medimops (gebrauchtes)
Alle Preise
Schluss mit dem Eiertanz: Für Angehörige von Menschen mit Borderline
Schluss mit dem Eiertanz: Für Angehörige von Menschen mit Borderline
Binding : Broschiert, Edition : Neuausgabe, Label : Balance Buch + Medien, Publisher : Balance Buch + Medien, medium : Broschiert, numberOfPages : 384, publicationDate : 2009-11-05, authors :[...]
EAN 9783867390057
Hersteller: Randi Kreger
Bester Preis:
12,63€ (+1.99)
von: Medimops (gebrauchtes)
Alle Preise

Burkholz, Bernhard: Landesgleichstellungsgesetz Nordrhein-Westfalen

Hersteller: KSV Medien Wiesbaden / EAN-Nummer: 9783829316606


TOP PREIS!
Landesgleichstellungsgesetz Nordrhein-Westfalen

Anbieter: Studibuch-Shop-G

Landesgleichstellungsgesetz Nordrhein-Westfalen
Mit dem im November 1999 beschlossenen Gesetz zur Gleichstellung von Frauen und Männern für das Land Nordrhein-Westfalen (Landesgleichstellungsgesetz - LGG) traf der Landesgesetzgeber erstmals eine umfassende "Querschnittsregelung" zur Verwirklichung nicht nur einer besseren Frauenförderung, sondern einer tatsächlichen Gleichstellung von Frauen und Männern in der öffentlichen Verwaltung. Dieses Gesetz wurde zwischenzeitlich mehrfach geändert. In der Praxis stellt sich die Anwendung des Gesetzes nicht immer als einfach dar. Wie jedes Gesetz bedarf das LGG im Einzelfall der Auslegung. Auch die Kompetenzen der Gleichstellungsbeauftragten sind im Gesetz zwar allgemein bestimmt; die Einzelheiten ihrer Aufgabenwahrnehmung müssen aber ebenfalls für den Einzelfall präzisiert oder aus den allgemeinen Bestimmungen abgeleitet werden. Dieser Beitrag soll die Gleichstellungsbeauftragten, aber auch die Dienststellenleitungen und die übrigen für die Anwendung des LGG verantwortlichen Personen bei der Umsetzung der gleichstellungspolitischen Vorstellungen des Gesetzgebers unterstützen. Schwerpunkt der Darstellung sind die wesentlichen Auslegungsfragen, die die Vorschriften für die Anwendung in der Praxis aufwerfen. Der Fokus liegt auf der praxisnahen Erläuterung. Dabei wird die Rechtsprechung zum Stand des ersten Halbjahrs 2021 berücksichtigt. Dr. Bernhard Burkholz ist Vorsitzender Richter am Verwaltungsgericht Frankfurt am Main; er war langjährig mit Fragen des öffentlichen Dienstrechts, insbes. des Gleichstellungsrechts befasst und ist schwerpunktmäßig für das Recht der Finanzdienstleistungsaufsicht und das Personalvertretungsrecht zuständig. von Burkholz, Bernhard [...]

Anbieter-Kategorie: Entertainment > Books

Preis: 10,00 Euro (+ Versandkosten 0,00 Euro)

ID: 23926041358

Burkholz, Bernhard: Landesgleichstellungsgesetz Nordrhein-Westfalen

Anbieter: Averdo

Burkholz, Bernhard: Landesgleichstellungsgesetz Nordrhein-Westfalen
Mit dem im November 1999 beschlossenen Gesetz zur Gleichstellung von Frauen und Männern für das Land Nordrhein-Westfalen (Landesgleichstellungsgesetz - LGG) traf der Landesgesetzgeber erstmals eine umfassende "Querschnittsregelung" zur Verwirklichung nicht nur einer besseren Frauenförderung, sondern einer tatsächlichen Gleichstellung von Frauen und Männern in der öffentlichen Verwaltung. Dieses Gesetz wurde zwischenzeitlich mehrfach geändert. In der Praxis stellt sich die Anwendung des Gesetzes nicht immer als einfach dar. Wie jedes Gesetz bedarf das LGG im Einzelfall der Auslegung. Auch die Kompetenzen der Gleichstellungsbeauftragten sind im Gesetz zwar allgemein bestimmt; die Einzelheiten ihrer Aufgabenwahrnehmung müssen aber ebenfalls für den Einzelfall präzisiert oder aus den allgemeinen Bestimmungen abgeleitet werden. Dieser Beitrag soll die Gleichstellungsbeauftragten, aber auch die Dienststellenleitungen und die übrigen für die Anwendung des LGG verantwortlichen Personen bei der Umsetzung der gleichstellungspolitischen Vorstellungen des Gesetzgebers unterstützen. Schwerpunkt der Darstellung sind die wesentlichen Auslegungsfragen, die die Vorschriften für die Anwendung in der Praxis aufwerfen. Der Fokus liegt auf der praxisnahen Erläuterung. Dabei wird die Rechtsprechung zum Stand des ersten Halbjahrs 2021 berücksichtigt. Dr. Bernhard Burkholz ist Vorsitzender Richter am Verwaltungsgericht Frankfurt am Main; er war langjährig mit Fragen des öffentlichen Dienstrechts, insbes. des Gleichstellungsrechts befasst und ist schwerpunktmäßig für das Recht der Finanzdienstleistungsaufsicht und das Personalvertretungsrecht zuständig. [...]

Anbieter-Kategorie: Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

Preis: 49,00 Euro (+ Versandkosten 0,00 Euro)

ID: 23232003960

Landesgleichstellungsgesetz Nordrhein-Westfalen

Anbieter: Thalia-Fremdsprachen

Landesgleichstellungsgesetz Nordrhein-Westfalen
Mit dem im November 1999 beschlossenen Gesetz zur Gleichstellung von Frauen und Männern für das Land Nordrhein-Westfalen (Landesgleichstellungsgesetz - LGG) traf der Landesgesetzgeber erstmals eine umfassende „Querschnittsregelung“ zur Verwirklichung nicht nur einer besseren Frauenförderung, sondern einer tatsächlichen Gleichstellung von Frauen und Männern in der öffentlichen Verwaltung. Dieses Gesetz wurde zwischenzeitlich mehrfach geändert. In der Praxis stellt sich die Anwendung des Gesetzes nicht immer als einfach dar. Wie jedes Gesetz bedarf das LGG im Einzelfall der Auslegung. Auch die Kompetenzen der Gleichstellungsbeauftragten sind im Gesetz zwar allgemein bestimmt; die Einzelheiten ihrer Aufgabenwahrnehmung müssen aber ebenfalls für den Einzelfall präzisiert oder aus den allgemeinen Bestimmungen abgeleitet werden. Dieser Beitrag soll die Gleichstellungsbeauftragten, aber auch die Dienststellenleitungen und die übrigen für die Anwendung des LGG verantwortlichen Personen bei der Umsetzung der gleichstellungspolitischen Vorstellungen des Gesetzgebers unterstützen. Schwerpunkt der Darstellung sind die wesentlichen Auslegungsfragen, die die Vorschriften für die Anwendung in der Praxis aufwerfen. Der Fokus liegt auf der praxisnahen Erläuterung. Dabei wird die Rechtsprechung zum Stand des ersten Halbjahrs 2021 berücksichtigt. Dr. Bernhard Burkholz ist Vorsitzender Richter am Verwaltungsgericht Frankfurt am Main; er war langjährig mit Fragen des öffentlichen Dienstrechts, insbes. des Gleichstellungsrechts befasst und ist schwerpunktmäßig für das Recht der Finanzdienstleistungsaufsicht und das Personalvertretungsrecht zuständig. [...]

Anbieter-Kategorie: Buch

Preis: 49,00 Euro (+ Versandkosten 0,00 Euro)

ID: 20236113316

Landesgleichstellungsgesetz Nordrhein-Westfalen

Anbieter: Thalia Deutsch

Landesgleichstellungsgesetz Nordrhein-Westfalen
Mit dem im November 1999 beschlossenen Gesetz zur Gleichstellung von Frauen und Männern für das Land Nordrhein-Westfalen (Landesgleichstellungsgesetz - LGG) traf der Landesgesetzgeber erstmals eine umfassende „Querschnittsregelung“ zur Verwirklichung nicht nur einer besseren Frauenförderung, sondern einer tatsächlichen Gleichstellung von Frauen und Männern in der öffentlichen Verwaltung. Dieses Gesetz wurde zwischenzeitlich mehrfach geändert. In der Praxis stellt sich die Anwendung des Gesetzes nicht immer als einfach dar. Wie jedes Gesetz bedarf das LGG im Einzelfall der Auslegung. Auch die Kompetenzen der Gleichstellungsbeauftragten sind im Gesetz zwar allgemein bestimmt; die Einzelheiten ihrer Aufgabenwahrnehmung müssen aber ebenfalls für den Einzelfall präzisiert oder aus den allgemeinen Bestimmungen abgeleitet werden. Dieser Beitrag soll die Gleichstellungsbeauftragten, aber auch die Dienststellenleitungen und die übrigen für die Anwendung des LGG verantwortlichen Personen bei der Umsetzung der gleichstellungspolitischen Vorstellungen des Gesetzgebers unterstützen. Schwerpunkt der Darstellung sind die wesentlichen Auslegungsfragen, die die Vorschriften für die Anwendung in der Praxis aufwerfen. Der Fokus liegt auf der praxisnahen Erläuterung. Dabei wird die Rechtsprechung zum Stand des ersten Halbjahrs 2021 berücksichtigt. Dr. Bernhard Burkholz ist Vorsitzender Richter am Verwaltungsgericht Frankfurt am Main; er war langjährig mit Fragen des öffentlichen Dienstrechts, insbes. des Gleichstellungsrechts befasst und ist schwerpunktmäßig für das Recht der Finanzdienstleistungsaufsicht und das Personalvertretungsrecht zuständig. [...]

Anbieter-Kategorie: Buch

Preis: 49,00 Euro (+ Versandkosten 0,00 Euro)

ID: 20234330365

Schlagworte der gewählten Anbieter-Kategorien:
zur, in, des, von, im, das, mit, für, die, der, und, books, verlag, de, springer, gmbh, grin, berlin, buch, on, wissen, unser, gruyter, media, demand, ein, bod, creative, llc, partners, hansebooks, zum, the, den, entertainment, of, press, to, band, publishing, eine, for, and, fachbücher, lernen, andreas, ich, welt, handbuch, deutsch, geschichte, hans, leben, thomas, michael, peter, klasse, nachschlagen, edition