Die Kunst des Sterbens: Warum die Seele offenbar weiterlebt und wie man sich schrittweise auf das Sterben vorbereitet: D
Hersteller: Peter Fenwick / EAN-Nummer: 9783866171848
TOP PREIS!
Anbieter: Medimops (gebrauchtes)
Die Kunst des Sterbens: Warum die Seele offenbar weiterlebt und wie man sich schrittweise auf das Sterben vorbereitet: D
Binding : Taschenbuch, Edition : 1, Label : Westarp, Publisher : Westarp, medium : Taschenbuch, numberOfPages : 336, publicationDate : 2021-04-01, authors : Peter Fenwick, Elizabeth Fenwick, translators : Rita Höner, ISBN : 3866171846
Preis: 17,83 Euro (+ Versandkosten 1,99 Euro)
ID: 22115425006
Anbieter: Thalia Deutsch
Die Kunst des Sterbens
Ein neues Buch aus dem Englischen übersetzt, das den Sterbenden, ihren Angehörigen und deren Pflegepersonal hilft, den Sterbevorgang besser zu verstehen und sich mit dem Tod selbst auseinanderzusetzen. Die Kunst des Sterbens ist eine zeitgenössische Version des mittelalterlichen Ars Moriendi - ein Handbuch, wie man einen guten Tod erreicht. Peter Fenwick ist ein hervorragender Neuropsychiater, Akademiker und Experte für Erkrankungen des Gehirns. Seine überzeugende und provokative Forschung befasste sich mit den Phänomenen des Lebensendes, einschließlich Nahtoderfahrungen und Sterbebettvisionen von Sterbenden sowie den Erfahrungen von Hospiz- und Palliativpflegern und Verwandten sterbender Menschen. Dr. Peter Fenwick sagt, dass das Bewusstsein möglicherweise unabhängig vom Gehirn ist und so den Tod des Gehirns überleben kann, eine Theorie, die die wissenschaftliche Gemeinschaft gespalten hat. Das 'Problem mit dem Tod' ist tief in unserer Kultur und der sozialen Organisation von Todesritualen verwurzelt. Fenwick ist davon überzeugt, dass er durch seriöses Engagement und weiteren Untersuchungen dieser Phänomene dazu beitragen kann, Einstellungen zu ändern, damit wir in unserer westlich geprägten Kultur dem Tod ins Auge sehen und ihn als einen bedeutenden und heiligen Teil des Lebens betrachten können. Wir haben uns daran gewöhnt zu glauben, dass wir uns gegenseitig vor der Vorstellung des Todes schützen müssen. Todesangst bedeutet, dass wir Sterben als etwas ansehen, das auf jedem Schritt des Weges bekämpft werden muss. Die Kunst des Sterbens richtet sich an eine breite Leserschaft und untersucht, wie andere Kulturen mit dem Tod und dem Sterben umgegangen sind (das tibetische 'Todessystem', Swedenborg usw.) und vergleicht dies mit Phänomenen, über die in jüngster wissenschaftlicher Forschung berichtet wurde. Es beschreibt auch die Erfahrungen von im Gesundheitswesen Tätigen, die mit Problemen am Lebensende ihrer Patienten und Schützlinge befasst sind und das Gefühl hab [...]
Preis: 23,95 Euro (+ Versandkosten 0,00 Euro)
ID: 22245955590
Anbieter: DocMorris
Die Kunst des Sterbens 1 St
Die Kunst des Sterbens 1 St - rezeptfrei - von Westarp - Buch - 1 St
Preis: 23,95 Euro (+ Versandkosten 0,00 Euro)
ID: 22876476726
Anbieter: Averdo
Fenwick, Peter: Die Kunst des Sterbens
Gibt es eine Kunst zu sterben? Und wenn ja, was können wir tun, um einen guten Tod zu erfahren? Der renommierte Neuropsychiater Dr. Peter Fenwick stellt in diesem Buch die provokative These auf, dass das Bewusstsein möglicherweise unabhängig vom Gehirn ist und so den Tod des Gehirns überleben kann - eine Theorie, die die wissenschaftliche Gemeinschaft gespalten hat. Fenwicks Forschung befasst sich mit den Phänomenen des Lebensendes und seine überzeugende Argumentation stützt sich auf zahlreiche Berichte und Nahtoderfahrungen von Sterbenden sowie die Erfahrungen von Hospiz- und Palliativpflegern und Verwandten sterbender Menschen. Die Kunst des Sterbens zeigt, dass wir dem Tod mit einem friedlichen und ungestörten Geist begegnen können. Dieser Tod ist nichts Endgültiges, sondern eine hoffnungsvolle Reise nach Anderswo, die neugierig macht. Fachmeinungen zum Buch: "Das Buch als Ganzes beeindruckt phänomenologisch ... und vom Bedürfnis nach verantwortetem Leben her. Ein sehr interessanter und in der gegenwärtigen Palliative Care untergewichteter Gedanke, das Sterben "von der Verantwortung her" zu denken!" (Dr. Monika Renz - St. Gallen, Psychoonkologin, Sterbebegleiterin, Autorin des Buches "Hinübergehen", www.monikarenz.ch) "Einer der international führenden Nahtod-Forscher nimmt uns mit dieser durch Tatsachenberichte prall gefüllten Abhandlung auf eine spannende Forschungsreise in bisher verschlossene oder zumindest verschlossen geglaubte Welten mit." (Prof. Dr. Udo Tworuschka - Bad Münstereifel, Religionswissenschaftler, Mitherausgeber des "Handbuch der Religionen", Westarp Science Fachverlag, www.handbuch-religionen.de) "Als Wissenschaftler legt P. Fenwick in verständlicher Sprache und mit klarer Struktur Erfahrungen und Erlebnisse zum Thema Tod und Sterben dar. Die Zeit vor dem Tod, während des Sterbens und nach dem Tod wird sehr einfühlsam mit seinen Beobachtungen begleitet." (Elke Unmüssig - Berlin, Ärztin/Sterbebegleitung, www.elke-unmuessig.de) [...]
Preis: 23,95 Euro (+ Versandkosten 0,00 Euro)
ID: 23232042553
Anbieter: Thalia Bücher Medien
Die Kunst des Sterbens
Ein neues Buch aus dem Englischen übersetzt, das den Sterbenden, ihren Angehörigen und deren Pflegepersonal hilft, den Sterbevorgang besser zu verstehen und sich mit dem Tod selbst auseinanderzusetzen. Die Kunst des Sterbens ist eine zeitgenössische Version des mittelalterlichen Ars Moriendi - ein Handbuch, wie man einen guten Tod erreicht. Peter Fenwick ist ein hervorragender Neuropsychiater, Akademiker und Experte für Erkrankungen des Gehirns. Seine überzeugende und provokative Forschung befasste sich mit den Phänomenen des Lebensendes, einschließlich Nahtoderfahrungen und Sterbebettvisionen von Sterbenden sowie den Erfahrungen von Hospiz- und Palliativpflegern und Verwandten sterbender Menschen. Dr. Peter Fenwick sagt, dass das Bewusstsein möglicherweise unabhängig vom Gehirn ist und so den Tod des Gehirns überleben kann, eine Theorie, die die wissenschaftliche Gemeinschaft gespalten hat. Das 'Problem mit dem Tod' ist tief in unserer Kultur und der sozialen Organisation von Todesritualen verwurzelt. Fenwick ist davon überzeugt, dass er durch seriöses Engagement und weiteren Untersuchungen dieser Phänomene dazu beitragen kann, Einstellungen zu ändern, damit wir in unserer westlich geprägten Kultur dem Tod ins Auge sehen und ihn als einen bedeutenden und heiligen Teil des Lebens betrachten können. Wir haben uns daran gewöhnt zu glauben, dass wir uns gegenseitig vor der Vorstellung des Todes schützen müssen. Todesangst bedeutet, dass wir Sterben als etwas ansehen, das auf jedem Schritt des Weges bekämpft werden muss. Die Kunst des Sterbens richtet sich an eine breite Leserschaft und untersucht, wie andere Kulturen mit dem Tod und dem Sterben umgegangen sind (das tibetische 'Todessystem', Swedenborg usw.) und vergleicht dies mit Phänomenen, über die in jüngster wissenschaftlicher Forschung berichtet wurde. Es beschreibt auch die Erfahrungen von im Gesundheitswesen Tätigen, die mit Problemen am Lebensende ihrer Patienten und Schützlinge befasst sind und das Gefühl hab [...]
Preis: 23,95 Euro (+ Versandkosten 0,00 Euro)
ID: 24289096034
Anbieter: Thalia-Fremdsprachen
Die Kunst des Sterbens
Ein neues Buch aus dem Englischen übersetzt, das den Sterbenden, ihren Angehörigen und deren Pflegepersonal hilft, den Sterbevorgang besser zu verstehen und sich mit dem Tod selbst auseinanderzusetzen. Die Kunst des Sterbens ist eine zeitgenössische Version des mittelalterlichen Ars Moriendi - ein Handbuch, wie man einen guten Tod erreicht. Peter Fenwick ist ein hervorragender Neuropsychiater, Akademiker und Experte für Erkrankungen des Gehirns. Seine überzeugende und provokative Forschung befasste sich mit den Phänomenen des Lebensendes, einschließlich Nahtoderfahrungen und Sterbebettvisionen von Sterbenden sowie den Erfahrungen von Hospiz- und Palliativpflegern und Verwandten sterbender Menschen. Dr. Peter Fenwick sagt, dass das Bewusstsein möglicherweise unabhängig vom Gehirn ist und so den Tod des Gehirns überleben kann, eine Theorie, die die wissenschaftliche Gemeinschaft gespalten hat. Das 'Problem mit dem Tod' ist tief in unserer Kultur und der sozialen Organisation von Todesritualen verwurzelt. Fenwick ist davon überzeugt, dass er durch seriöses Engagement und weiteren Untersuchungen dieser Phänomene dazu beitragen kann, Einstellungen zu ändern, damit wir in unserer westlich geprägten Kultur dem Tod ins Auge sehen und ihn als einen bedeutenden und heiligen Teil des Lebens betrachten können. Wir haben uns daran gewöhnt zu glauben, dass wir uns gegenseitig vor der Vorstellung des Todes schützen müssen. Todesangst bedeutet, dass wir Sterben als etwas ansehen, das auf jedem Schritt des Weges bekämpft werden muss. Die Kunst des Sterbens richtet sich an eine breite Leserschaft und untersucht, wie andere Kulturen mit dem Tod und dem Sterben umgegangen sind (das tibetische 'Todessystem', Swedenborg usw.) und vergleicht dies mit Phänomenen, über die in jüngster wissenschaftlicher Forschung berichtet wurde. Es beschreibt auch die Erfahrungen von im Gesundheitswesen Tätigen, die mit Problemen am Lebensende ihrer Patienten und Schützlinge befasst sind und das Gefühl hab [...]
Preis: 23,95 Euro (+ Versandkosten 0,00 Euro)
ID: 22243294091
Anbieter: Shopapotheke
Die Kunst des Sterbens
Gibt es eine Kunst zu sterben? Und wenn ja, was können wir tun, um einen guten Tod zu erfahren? Der renommierte Neuropsychiater Dr. Peter Fenwick stellt in diesem Buch die provokative These auf, dass das Bewusstsein möglicherweise unabhängig vom Gehirn ist und so den Tod des Gehirns überleben kann – eine Theorie, die die wissenschaftliche Gemeinschaft gespalten hat. Fenwicks Forschung befasst sich mit den Phänomenen des Lebensendes und seine überzeugende Argumentation stützt sich auf zahlreiche Berichte und Nahtoderfahrungen von Sterbenden sowie die Erfahrungen von Hospiz- und Palliativpflegern und Verwandten sterbender Menschen. Die Kunst des Sterbens zeigt, dass wir dem Tod mit einem friedlichen und ungestörten Geist begegnen können. Dieser Tod ist nichts Endgültiges, sondern eine hoffnungsvolle Reise nach Anderswo, die neugierig macht. Fachmeinungen zum Buch: Das Buch als Ganzes beeindruckt phänomenologisch ... und vom Bedürfnis nach verantwortetem Leben her. Ein sehr interessanter und in der gegenwärtigen Palliative Care untergewichteter Gedanke, das Sterben von der Verantwortung her zu denken! (Dr. Monika Renz – St. Gallen, Psychoonkologin, Sterbebegleiterin, Autorin des Buches Hinübergehen“, www.monikarenz.ch) Einer der international führenden Nahtod-Forscher nimmt uns mit dieser durch Tatsachenberichte prall gefüllten Abhandlung auf eine spannende Forschungsreise in bisher verschlossene oder zumindest verschlossen geglaubte Welten mit. (Prof. Dr. Udo Tworuschka – Bad Münstereifel, Religionswissenschaftler, Mitherausgeber des Handbuch der Religionen“, Westarp Science Fachverlag, www.handbuch-religionen.de) Als Wissenschaftler legt P. Fenwick in verständlicher Sprache und mit klarer Struktur Erfahrungen und Erlebnisse zum Thema Tod und Sterben dar. Die Zeit vor dem Tod, während des Sterbens und nach dem Tod wird sehr einfühlsam mit seinen Beobachtungen begleitet. (Elke Unmüssig – Berlin, Ärztin/Sterbebegleitung, www.elke-unmuessig.de) [...]
Preis: 23,95 Euro (+ Versandkosten 3,95 Euro)
ID: 23329336085
Schlagworte der gewählten Anbieter-Kategorien:
von, der, die, das, in, und, im, für, mit, des, ein, leben, ich, verlag, zur, on, bücher, buch, books, gmbh, bod, demand, den, the, dem, hansebooks, berlin, media, creative, gruyter, springer, de, llc, unser, partners, grin, taschenbuch, band, wissen, zum, wie, mein, aus, zu, auf, roman, of, tod, alltag, trauer, lebensführung, lebenshilfe, ratgeber, st, and, patmos, über, wenn, unbekannt, eine, nicht, manga, herder, vater, nach, wird, kohlhammer, goldmann, gefühle, heyne, fischer, edition, nachschlagen, handbuch, welt, deutsch, andreas, geschichte, thomas, peter