Ernst Barlach: Skulptur 'Lehrender Christus', Reduktion in Bronze
EAN-Nummer: 4066835153812
TOP PREIS!
Anbieter: ars mundi
Ernst Barlach: Skulptur 'Lehrender Christus', Reduktion in Bronze
'Als Ernst Barlach im Jahre 1931 seine Figur 'Lehrender Christus' schuf, setzte er sich durch die Darstellung des Heilands mit einem der Hauptthemen der westlichen Kunstgeschichte auseinander. Barlach stellt den Gottessohn als Mensch unter Menschen dar. Der 'Lehrende Christus' trägt ein einfaches Gewand; er thront nicht, sondern sitzt in entspannter, offener Körperhaltung da und strahlt Empathie und Zuneigung aus. Anlage und Aufbau der Skulptur zielen darauf ab, dass der Betrachter Christus und seiner Liebe zum Menschen im Wortsinne auf Augenhöhe begegnet. Erst 1938, also sieben Jahre nach seiner Entstehung, wurde der 'Lehrende Christus' erstmals in Bronze gegossen. Und erst nach dem Zweiten Weltkrieg fanden insgesamt 14 vom Original abgegossene Großfiguren den Weg in Kirchen - in Güstrow, in Rostock, in Hamburg in der Christuskirche, aber auch im Stedelijk in Eindhoven und im Israel Museum in Jerusalem.' (Dr. Friedhelm Häring, Museumsdirektor a. D. und Kurator) Skulptur in feiner Bronze, gegossen im Wachsausschmelzverfahren, von Hand ziseliert, poliert und patiniert. Vom Original abgeformt und verkleinert (Reduktion). Limitierte Auflage 980 Exemplare, nummeriert und mit der vom Original übernommenen Signatur 'E. Barlach' sowie der Gießerei- und ars mundi-Punze versehen. Mit nummeriertem Authentizitäts- und Limitierungszertifikat. Format 28 x 13 x 10,5 cm (H/B/T). Gewicht ca. 2,9 kg. ars mundi Exklusiv-Edition. Kunst ganz einfach online bei ars mundi kaufen - bei einem der großen Kunstversender Europas [...]
Preis: 1880,00 Euro (+ Versandkosten 19,80 Euro)
ID: 24251284047
Schlagworte der gewählten Anbieter-Kategorien:
jahrhundert, des, wilhelm, 1912, kind, baptist, lenz, im, mastaller, tänzerin, 1931, johann, lehmbruck, 1908, büste, 20, mit, holzskulptur, nolde, emil, version, der, barlach, ernst, reduktion, in, bronze, skulptur, skulpturen, das