Fenster schließen
Was suchen Sie? (Suchworte, EAN-Nr.)  Such-Tipps

Produktvorschläge:
Hundeerziehung
Hundeerziehung
Aus Ihrem süßen Welpen soll ein gut erzogener Hund werden? Kein Problem! In diesem Ratgeber erklärt die erfolgreiche Hundetrainerin Katharina Schlegl-Kofler Schritt für Schritt, wie man seinen Hund richtig erzieht. Die Autorin erklärt, wie ein Hund lernt[...]
EAN 9783833838026
Hersteller: Gräfe und Unzer Verlag GmbH
Bester Preis:
9,99€
von: Thalia-Fremdsprachen
Alle Preise
Das Silmarillion
Das Silmarillion
Binding : Gebundene Ausgabe, Edition : 3., Aufl., Label : Klett-Cotta, Publisher : Klett-Cotta, medium : Gebundene Ausgabe, numberOfPages : 581, publicationDate : 2013-04-29, authors : Tolkien, John Ronald Reuel, translators : Wolfgang Krege, publishers :[...]
EAN 9783608938296
Hersteller: Tolkien, John Ronald Reuel
Bester Preis:
23,10€
von: Medimops (gebrauchtes)
Alle Preise
Schluss mit dem Eiertanz: Für Angehörige von Menschen mit Borderline
Schluss mit dem Eiertanz: Für Angehörige von Menschen mit Borderline
Binding : Broschiert, Edition : Neuausgabe, Label : Balance Buch + Medien, Publisher : Balance Buch + Medien, medium : Broschiert, numberOfPages : 384, publicationDate : 2009-11-05, authors :[...]
EAN 9783867390057
Hersteller: Randi Kreger
Bester Preis:
11,99€ (+1.99)
von: Medimops (gebrauchtes)
Alle Preise

Osnabrücker Mitteilungen

Hersteller: Verlag für Regionalgeschichte ein Imprint von Aschendorff Verlag GmbH & Co. KG / EAN-Nummer: 9783739512044


TOP PREIS!
Osnabrücker Mitteilungen

Anbieter: Thalia Deutsch

Osnabrücker Mitteilungen
Der 1847 gegründete Verein für Geschichte und Landeskunde von Osnabrück gehört zu den ältesten Geschichtsvereinen Westfalens und Niedersachsens. Der Verein fördert die wissenschaftliche Erforschung der Vergangenheit des Osnabrücker Landes, des Emslandes und der Grafschaft Bentheim, und macht die Ergebnisse einem breiten Publikum zugänglich. Seit 1848 gibt der Verein die Osnabrücker Mitteilungen mit Aufsätzen und Rezensionen zu geschichtlich-landeskundlichen Themen heraus. Einem mittelalterlichen Notenfragment aus der 2. Hälfte des 13. Jahrhunderts, das heute im Niedersächsischen Landesarchiv in Osnabrück verwahrt wird, entlockt Martin Schürrer Hinweise auf die Arbeitsweise der Skriptorien und auf die mittelalterliche Religiosität und Heiligenverehrung - insbesondere der heiligen Lucia, sowie auf die spätmittelalterliche Liturgie und Musik. Einen wichtigen Beitrag zur Geschichte der Osnabrücker jüdischen Gemeinde im 14. und 15. Jahrhundert bietet der Aufsatz von Thorsten Heese. Um etwa 1300 wurden durch den Bischof die ersten jüdischen Familien angesiedelt. Sie blieben - mit einer Unterbrechung in der Mitte des 14. Jahrhunderts - rund 130 Jahre und sahen sich, auch wenn sie unter dem Schutz des Bischofs standen, unterschiedlichen antijudaistischen Diskriminierungen ausgesetzt. Zwei Aufsätze widmen sich dem Jubiläum zentraler Kultureinrichtungen in Osnabrück: dem 150jährigen Jubiläum der Osnabrücker Abteilung des Landesarchivs (Birgit Kehne) und dem 100jährigen Geburtstag des Diözesanmuseums (Klaus Niehr). Während Kehne einen archiv- und institutionengeschichtlichen Zugang wählt, erzählt Niehr die Geschichte des Domschatzes als Medium der Erinnerung. Dem Schatz kommt nicht nur eine Bedeutung als Kunstobjekt zu; er hat auch identifikatorische Bedeutung. Auch hier liegen Archiv und Museum eng beieinander. Ernst Helmut Segschneider wertet das Geschäftstagebuch des Bramscher Kupferschmieds Johann Lund aus, das dieser über einen Zeitraum von 32 Jahren geführt hat; detailli [...]

Anbieter-Kategorie: Buch

Preis: 24,00 Euro (+ Versandkosten 0,00 Euro)

ID: 23557918898

TOP PREIS!
Osnabrücker Mitteilungen

Anbieter: Thalia-Fremdsprachen

Osnabrücker Mitteilungen
Der 1847 gegründete Verein für Geschichte und Landeskunde von Osnabrück gehört zu den ältesten Geschichtsvereinen Westfalens und Niedersachsens. Der Verein fördert die wissenschaftliche Erforschung der Vergangenheit des Osnabrücker Landes, des Emslandes und der Grafschaft Bentheim, und macht die Ergebnisse einem breiten Publikum zugänglich. Seit 1848 gibt der Verein die Osnabrücker Mitteilungen mit Aufsätzen und Rezensionen zu geschichtlich-landeskundlichen Themen heraus. Einem mittelalterlichen Notenfragment aus der 2. Hälfte des 13. Jahrhunderts, das heute im Niedersächsischen Landesarchiv in Osnabrück verwahrt wird, entlockt Martin Schürrer Hinweise auf die Arbeitsweise der Skriptorien und auf die mittelalterliche Religiosität und Heiligenverehrung - insbesondere der heiligen Lucia, sowie auf die spätmittelalterliche Liturgie und Musik. Einen wichtigen Beitrag zur Geschichte der Osnabrücker jüdischen Gemeinde im 14. und 15. Jahrhundert bietet der Aufsatz von Thorsten Heese. Um etwa 1300 wurden durch den Bischof die ersten jüdischen Familien angesiedelt. Sie blieben - mit einer Unterbrechung in der Mitte des 14. Jahrhunderts - rund 130 Jahre und sahen sich, auch wenn sie unter dem Schutz des Bischofs standen, unterschiedlichen antijudaistischen Diskriminierungen ausgesetzt. Zwei Aufsätze widmen sich dem Jubiläum zentraler Kultureinrichtungen in Osnabrück: dem 150jährigen Jubiläum der Osnabrücker Abteilung des Landesarchivs (Birgit Kehne) und dem 100jährigen Geburtstag des Diözesanmuseums (Klaus Niehr). Während Kehne einen archiv- und institutionengeschichtlichen Zugang wählt, erzählt Niehr die Geschichte des Domschatzes als Medium der Erinnerung. Dem Schatz kommt nicht nur eine Bedeutung als Kunstobjekt zu; er hat auch identifikatorische Bedeutung. Auch hier liegen Archiv und Museum eng beieinander. Ernst Helmut Segschneider wertet das Geschäftstagebuch des Bramscher Kupferschmieds Johann Lund aus, das dieser über einen Zeitraum von 32 Jahren geführt hat; detailli [...]

Anbieter-Kategorie: Buch

Preis: 24,00 Euro (+ Versandkosten 0,00 Euro)

ID: 23558025925

Schlagworte der gewählten Anbieter-Kategorien:
buch, de, llc, creative, mit, media, berlin, zur, hansebooks, bod, demand, on, books, gruyter, springer, der, das, gmbh, im, unser, des, wissen, für, von, in, grin, die, verlag, und, partners