Fenster schließen
Was suchen Sie? (Suchworte, EAN-Nr.)  Such-Tipps

Produktvorschläge:
Hundeerziehung: Gut erzogen - fit für den Alltag (GU Tierratgeber)
Hundeerziehung: Gut erzogen - fit für den Alltag (GU Tierratgeber)
Binding : Taschenbuch, Label : GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH, Publisher : GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH, medium : Taschenbuch, numberOfPages : 64, publicationDate : 2014-08-09, authors : Katharina[...]
EAN 9783833838026
Hersteller: Katharina Schlegl-Kofler
Bester Preis:
4,49€ (+1.99)
von: Medimops (gebrauchtes)
Alle Preise
Traumbild des Herzens
Traumbild des Herzens
Mal leidenschaftlich, mal zärtlich, überschwänglich oder düster, jedoch immer sinnlich und mitreißend umkreist Rumi das Thema der Liebe: Seine Gedichte handeln von Hingabe, Sehnsucht und Entbehrung, von der innigen Verbundenheit[...]
EAN 9783717540908
Hersteller: Manesse
Bester Preis:
19,95€
von: Thalia-Fremdsprachen
Alle Preise
Das Silmarillion
Das Silmarillion
Binding : Gebundene Ausgabe, Edition : 3., Aufl., Label : Klett-Cotta, Publisher : Klett-Cotta, medium : Gebundene Ausgabe, numberOfPages : 581, publicationDate : 2013-04-29, authors : Tolkien, John Ronald Reuel, translators : Wolfgang Krege, publishers :[...]
EAN 9783608938296
Hersteller: Tolkien, John Ronald Reuel
Bester Preis:
23,10€
von: Medimops (gebrauchtes)
Alle Preise
Schluss mit dem Eiertanz: Für Angehörige von Menschen mit Borderline
Schluss mit dem Eiertanz: Für Angehörige von Menschen mit Borderline
Binding : Broschiert, Edition : Neuausgabe, Label : Balance Buch + Medien, Publisher : Balance Buch + Medien, medium : Broschiert, numberOfPages : 384, publicationDate : 2009-11-05, authors :[...]
EAN 9783867390057
Hersteller: Randi Kreger
Bester Preis:
13,99€ (+1.99)
von: Medimops (gebrauchtes)
Alle Preise

Studium des Informationsgehaltes elektrochemischer Rauschsignale für die Sensorik von Korrosionsvorgängen

Hersteller: Cuvillier, E / EAN-Nummer: 9783869556482


TOP PREIS!
Studium des Informationsgehaltes elektrochemischer Rauschsignale für die Sensorik von Korrosionsvorgängen

Anbieter: Thalia-Fremdsprachen

Studium des Informationsgehaltes elektrochemischer Rauschsignale für die Sensorik von Korrosionsvorgängen
Eine systemangepasste Mess- und Regeltechnik ist die Basis jedes technischen Prozesses. Für jeden prozessbestimmenden Parameter benötigt man einen Sensor, der ein Messsignal liefert, welches zur Regelung der Prozessbedingungen verwendet werden kann. Während für die üblichen Prozessparameter wie Temperatur, Druck, Durchfluss, Leitfähigkeit, pH-Wert, etc. geeignete Sensoren seit langem verfügbar sind und technisch eingesetzt werden, sind Sensoren, welche den aktuellen Korrosionszustand eines Anlagenwerkstoffs (Behälter, Rohrleitungen, Pumpen, Aggregate) anzeigen und zur Systemregelung geeignet sind, nicht oder nicht in verlässlicher Ausführung vorhanden. Für die Fälle, in denen die zu betrachtenden und überwachenden Korrosionsvorgänge elektrochemischer Natur sind (z.B. alle in wässrigen Medien ablaufenden Metallkorrosionsarten), kann man grundsätzlich elektrochemisch arbeitende Sensoren einsetzen, welche z.B. über den Polarisationswiderstand oder die elektrochemische Impedanz Informationen über die Korrosionsgeschwindigkeit von Werkstoffen geben. Auch sog. Widerstandssensoren, welche über die korrosionsbedingte Zunahme des Widerstands eines Messdrahtes durch korrosionsbedingter Abnahme des Querschnitts die aktuelle Korrosionssituation am Messdraht beschreiben, sind verfügbar und im technischen Einsatz. Der grundsätzliche Nachteil aller dieser Korrosionssensoren ist jedoch, dass mit ihnen allenfalls Aussagen über gleichförmig ablaufende Korrosionsabträge, nicht jedoch über einsetzende oder bereits stattfindende Lokalkorrosion (Lochkorrosion, Muldenkorrosion, Korrosion unter Ablagerungen oder in Spalten, etc.) erhalten werden. Dies ist ein wesentlicher Mangel, da Lokalkorrosion technisch besonders gefürchtet ist und häufig nicht, oder allenfalls zu spät durch andere Messtechniken und Maßnahmen festgestellt werden kann. Seit langem versucht man, die Methode des Elektrochemischen Rauschens (ECR) für die Korrosionssensorik einzusetzen, da sie grundsätzlich das Potential be [...]

Anbieter-Kategorie: Buch

Preis: 27,35 Euro (+ Versandkosten 0,00 Euro)

ID: 20248519506

TOP PREIS!
Studium des Informationsgehaltes elektrochemischer Rauschsignale für die Sensorik von Korrosionsvorgängen

Anbieter: Thalia Deutsch

Studium des Informationsgehaltes elektrochemischer Rauschsignale für die Sensorik von Korrosionsvorgängen
Eine systemangepasste Mess- und Regeltechnik ist die Basis jedes technischen Prozesses. Für jeden prozessbestimmenden Parameter benötigt man einen Sensor, der ein Messsignal liefert, welches zur Regelung der Prozessbedingungen verwendet werden kann. Während für die üblichen Prozessparameter wie Temperatur, Druck, Durchfluss, Leitfähigkeit, pH-Wert, etc. geeignete Sensoren seit langem verfügbar sind und technisch eingesetzt werden, sind Sensoren, welche den aktuellen Korrosionszustand eines Anlagenwerkstoffs (Behälter, Rohrleitungen, Pumpen, Aggregate) anzeigen und zur Systemregelung geeignet sind, nicht oder nicht in verlässlicher Ausführung vorhanden. Für die Fälle, in denen die zu betrachtenden und überwachenden Korrosionsvorgänge elektrochemischer Natur sind (z.B. alle in wässrigen Medien ablaufenden Metallkorrosionsarten), kann man grundsätzlich elektrochemisch arbeitende Sensoren einsetzen, welche z.B. über den Polarisationswiderstand oder die elektrochemische Impedanz Informationen über die Korrosionsgeschwindigkeit von Werkstoffen geben. Auch sog. Widerstandssensoren, welche über die korrosionsbedingte Zunahme des Widerstands eines Messdrahtes durch korrosionsbedingter Abnahme des Querschnitts die aktuelle Korrosionssituation am Messdraht beschreiben, sind verfügbar und im technischen Einsatz. Der grundsätzliche Nachteil aller dieser Korrosionssensoren ist jedoch, dass mit ihnen allenfalls Aussagen über gleichförmig ablaufende Korrosionsabträge, nicht jedoch über einsetzende oder bereits stattfindende Lokalkorrosion (Lochkorrosion, Muldenkorrosion, Korrosion unter Ablagerungen oder in Spalten, etc.) erhalten werden. Dies ist ein wesentlicher Mangel, da Lokalkorrosion technisch besonders gefürchtet ist und häufig nicht, oder allenfalls zu spät durch andere Messtechniken und Maßnahmen festgestellt werden kann. Seit langem versucht man, die Methode des Elektrochemischen Rauschens (ECR) für die Korrosionssensorik einzusetzen, da sie grundsätzlich das Potential be [...]

Anbieter-Kategorie: Buch

Preis: 27,35 Euro (+ Versandkosten 0,00 Euro)

ID: 20252394326

Schlagworte der gewählten Anbieter-Kategorien:
buch, de, llc, creative, mit, media, berlin, zur, hansebooks, bod, demand, on, books, gruyter, springer, der, das, gmbh, im, unser, des, wissen, für, von, in, grin, die, verlag, und, partners